Das Baujahr 2016 hat kaum begonnen und schon feiert Bau-Lehmann die ersten Richtfeste! Hier ein Rohbau (Stadtvilla mit Doppelgarage aus Porotonsteinen) mit Dachstuhl in Schönwalde. Die Bauzeit von der Bodenplatte bis zum Dachstuhl betrug zügige 6 Wochen.

Jeder Abschied ist ein neuer Anfang
Liebe Kunden und Geschäftspartner, das neue Jahr hat so angefangen wie das alte endete. Die Corona-Krise hält an. Unser Baugeschehen jedoch wurde erst durch das einbrechende Winterwetter beeinträchtigt – was sich momentan ja auch wieder relativiert hat. Fakt ist, dass wir auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurückblicken können und auch mit viel Optimismus auf das neue schauen können. Unser Auftragsbuch ist gut gefüllt. Das Großprojekt Mehrfamilienhaus auf dem Gelände der alten Brauerei in Cottbus, begonnen im März 2021 und seitdem rasant fortgeschritten, wird wohl auch in den nächsten Monaten in Siebenmeilenstiefeln wachsen. Ein weiteres Projekt dieser Art, auch in Cottbus, kündigt sich an. Am Spreewaldhafen Burg arbeiten wir an einem repräsentativen Gesellschaftsbau. Aber das sind dennoch Ausnahmen in unserem Portfolio, denn wir wollen nicht wachsen um jeden Preis, sondern bleiben bei unserem bewährten Produktkonzept Lehmann-Massivhaus. Hier sind wie dabei, immer mehr zu standardisieren, um die Kosten für den Kunden im Rahmen zu halten – soweit uns das möglich ist. Denn auf steigende Materialpreise haben wir wenig Einfluss.
Gebaut wird in diesem Jahr auch auf unserem Betriebshof in Eichow werden. Wir errichten eine neue Fahrzeug- und Lagerhalle. Integriert ist dort auch ein spezielles, für eine Baufirma sicher sehr originelles Projekt – wozu wir allerdings noch nichts Näheres verraten.
Sehr erfreulich ist unsere Personalentwicklung. In Zeiten des Fachkräftemangels sind wir stolz, dass unser Team fast geschlossen „zur Stange“ hält, wir mittlerweile drei Lehrlinge ausbilden und damit auch für unseren eigenen Nachwuchs sorgen. Unserer Stellen konnten wir immer besetzen und auch zukünftig wird uns das gelingen. Sie wollen sich verändern und suchen einen guten Job in der Baubranche? Dann schauen Sie doch mal hier hin!
Zu Jahresanfang haben wir mit Beruta Kasper eine Top-Mitarbeiterin auf eigenen Wunsch in die vorzeitige Rente verabschiedet. Frau Kasper war die erste angestellte Planerin bei Bau-Lehmann und 19 Jahr bei uns. In den letzten Jahren schwer erkrankt und längere Zeit ausgefallen, unterstützten und ermutigten wir sie und ließen die Beziehung zu ihr nicht abbrechen. Wir freuen uns, dass wir sie nun gesund in den Ruhestand gehen lassen konnten.
Beruta Kasper: „Ich habe mich mit Wehmut verabschiedet. Bei Bau-Lehmann zu arbeiten, bedeutete Arbeit in einem Klasse-Team, in einer familiären Atmosphäre, dazu persönliche Weiterentwicklung und Spaß am Tun. Ich habe als Planungsingeneurin für Lehmann Massivhaus besonders die Nähe zur Praxis, zum Kunden geliebt. Ich bedanke mich bei meinen ehemaligen Kollegen und besonders beim Chef Christof Lehmann, der auch in meinen gesundheitlich schweren Phasen Verständnis aufbrachte und nach Lösungen suchte. Alle Vereinbarungen wurden immer gehalten.“
Danke, Beruta, für die tolle Zusammenarbeit und die freundlichen Worte!
Und Ihnen, liebe Kunden und Geschäftspartner, wünschen wir ein gesundes, frohes neues Jahr. Halten Sie durch, bleiben Sie motiviert, halten Sie uns die Treue und lassen Sie uns weiter gemeinsam – LEIDENSCHAFTLICH BAUEN!
Ihr Christof Lehmann
Danke und frohe Weihnachten!
Liebe Bauherrenfamilien, liebe Auftraggeber, liebe Geschäftspartner, ein eigenartiges Jahr geht zu Ende!
Schwierigkeiten, die sich in den vergangenen Monaten bedingt durch den Virus für uns und allgemein für alle aufgetan haben, galt es zu meistern. Auch wir haben mit quarantänebedingten Ausfällen unserer Mitarbeiter und Partnerunternehmen sowie mit Lieferverzügen von Baumaterialien zu kämpfen gehabt. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen, die trotz aller Unwägbarkeiten so viel für unsere Bauherren möglich gemacht haben. Meinen Mitarbeitern, Lieferanten, Partnerunternehmen im Ausbau, allen riesengroßes Dankeschön für die geleistete Arbeit in 2020.
Wir können deshalb in diesen Stunden auch stolz auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Viele glückliche Bauherrenfamilien feiern erstmals Weihnachten im neuen Lehmann-Massivhaus und wir freuen uns über viele nette Weihnachtsgrüße ...
Das ganze Bau Lehmann-Team sagt herzlich: „Danke!“
Bleiben Sie gesund, frohe Weihnachten und einen guten Start für 2021!
Wir sind ab dem 4. Januar wieder leidenschaftlich (bauend) für Sie da.
Ihr Christof Lehmann
Homeschooling nein, Firmenschooling ja!
Beide Lehrlinge aus dem ersten Lehrjahr nutzen die digitalen Möglichkeiten unseres Unternehmens und lernen fleißig im Firmensitz in Eichow. Da der Präsenzunterricht ausgesetzt wurde und das Oberstufenzentrum geschlossen ist bieten wir unseren Lehrlingen Max Lehmann und Paul Bramer "coronagerechte" Bedingungen zum Lernen an. Wir meinen: Das sieht richtig gut aus bei den Jungs! Wo ein Wille ist, ... .
Eine besondere Aufgabe im Spreewald
Am Spreewaldhafen in Burg bauen wir ein Sozialgebäude mit WC-Anlagen für die Gäste des Hafens aus aller Welt! Das komplette Obergeschoss wurde abgetragen und neu errichtet. Nun ist der traditionell abgebundene Dachstuhl aufgestellt. "Trotz" Corona-Einschränkungen alles in einer Bauzeit von nur vier Wochen!! Respekt und Anerkennung für alle Mitarbeiter und Mitwirkende ... . Klasse! Der Innenausbau kann nun im Januar starten. Wir freuen uns darau
Sie möchten bauen? Auch im Spreewald? Ebenfalls traditionell? Oder ganz individuell? Gern. Informieren Sie sich hier!
Neu im Team: Kevin Wagner - Planen wie für mein eigenes Haus
Kevin Wagner ist seit nunmehr über einem Jahr bei Bau-Lehmann aktiv. Ursprünglich gelernter Trockenbauer, arbeitete der 29jährige einige Jahre in diesem Beruf und bildete sich dann alsbald weiter. Als frischgebackener Bautechniker fand er dann eine Anstellung bei einem Ingenieurbüro, die er nach drei Jahre dann zugunsten Bau-Lehmanns aufgab. Hier bearbeitet Kevin Wagner nun auch die Entwurfs- und Genehmigungsplanung: „Sobald der Kunde den Vertrag bei uns unterschrieben hat und die genauen Leistungen damit vereinbart sind, gehe ich ran und plane bis zum Bauantrag. Ist der genehmigt, übernehmen meine Kolleginnen die Ausführungsplanung.“
Die Entscheidung für Bau-Lehmann fiel, weil Kevin Wagner reizte, nicht nur vor dem Rechner zu sitzen, sondern auch direkt Kontakt mit dem Kunden zu haben: „Bei Bau-Lehmann kann ich unmittelbarer dazu beitragen, dass der Bauherr seinen Traum verwirklichen kann.“ Außerdem kam dem ehrgeizigen Fachmann entgegen, dass Firmenchef Christof Lehmann ihm weitere persönliche Weiterbildung anbot – zum Beispiel auf dem Gebiet Brandschutz beim Bau. Kevin Wagner freut das: „Ich habe mich gern in das Eichower Unternehmen integriert. Bau-Lehmann verfolgt mit seinem Lehmann-Massivhaus von der Planung bis zur Ausführung ein eigenständiges, sehr effizientes Konzept, das auch hohe Qualität ermöglicht. Ich kann hier mit dem Unternehmen auch selbst wachsen. Der Bau-Lehmann-Slogan - Leidenschaftlich bauen - bedeutet für mich persönlich, für den Kunden so zu planen, als wenn es für mein eigenes Haus wäre.“ (Foto: privat)
Hausbau in Cottbus-Sielow: Start mit Paukenschlag
Gleich drei Massivhäuser werden parallel errichtet, die Bauherrenfamilien sind begeistert, und es werden alle Häuser noch in diesem Jahr Richtfest feiern! Die Fertigstellung ist dann für das Frühjahr 2021 geplant. Bau-Lehmann organisiert auch die Erschließung/Anschluss der Medien für alle Häuser sowie den Straßenbau – da kann ja nur alles klappen ;-) Alles aus einer Hand und leidenschaftlich gebaut …. Sie wollen bauen? …leidenschaftlich bauen? Mehr Infos hier oder rufen Sie uns an Tel. 0355 35 555 35!
Wieder in der Presse
Der Wochenkurier veröffentlichte in seiner Cottbuser und Spree-Neiße-Kreis-Ausgabe einen ausführlichen Beitrag zur über 40jährigen Tradition unseres Unternehmens und vor allem zu Bau-Lehmann als gutem Arbeitgeber. Hier geht es zum Online-Artikel! Wir freuen uns darüber, dass unser Engagement auch auf diesem Gebiet gewürdigt wird. Klar ist - wenn sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen, spüren das auch unsere Kunden - durch die Qualität am Bau und die Zuverlässigkeit im Ablauf. Danke dabei an unser Top-Team!
30 Jahre bei Bau-Lehmann: Veteranen der Arbeit ausgezeichnet 😊
Erst war für die gesamte Belegschaft Schulung zu den Corona-bedingten Hygieneregeln, dann stieg am vergangenen Freitag eine zünftige Party auf dem Betriebshof von Bau-Lehmann. Andreas Fussan, Tiefbauer und Maurer, sowie Uwe Marschner, Maschinenschlosser und damit für die Wartung des schweren Geräts zuständig, feierten gemeinsam mit ihren Kollegen und Kolleginnen 30 Jahre Job bei Bau-Lehmann feiern. Dazu bekamen sie ein passendes T-Shirt (Fotos), auf dessen Rückseite sie auch spaßeshalber zum Inventar erklärt wurden – nun fehlt nur noch die Inventarnummer 😊. Beide sind stolz auf diese lange Betriebszugehörigkeit und die Arbeit macht ihnen immer noch Spaß.
Stolz ist natürlich auch Chef Christof Lehmann, der die beiden Kollegen noch von seinem Vater „übernommen“ hatte und das Unternehmen seit mittlerweile sechs Jahren als Inhaber führt: „Es ist immer wieder schön, festzustellen, dass es bei uns ein so großes Zusammengehörigkeitsgefühl gibt, dass sich der Großteil der Mannschaft mit unserer Firma identifizieren kann und das gerade auch ältere Kollegen immer noch mit Freude bei der Arbeit und nicht ausgebrannt sind. Das möchten wir auch in Zukunft schaffen“, so Christof Lehmann. Er hielt natürlich die passende Ansprache und dann wurde angestoßen! Bei Bier und leckerem Essen ging es dann noch bis spät in den Abend hinein. Denn leidenschaftlich bauen heißt auch leidenschaftlich feiern!
Erfolgreiche Bauabnahme in Krieschow
Fast pünktlich auf den angepeilten Tag genau verlief die Abnahme der Leistungen von Bau-Lehmann beim EFH von Familie Heusler in Krieschow. Bauherr Martin Heusler, der sich schon beim Richtfest sehr lobend über das Baugeschehen geäußert hatte (siehe Aktuelles 20. Juli), war auch diesmal zufrieden. So wie begonnen, war auch das weitere Baugeschehen verlaufen. "Es gab einige kleine Verzögerungen, aber die sind bei einem solchen großen Bauvorhaben normal", so der Bauherr.
Zur Abnahme prüften Baustellenleiter Olaf Ortwald und die technische Bauleiterin Manuela Zimmerann nach Mängeln und eventuellen Nacharbeiten. Derweil dokumentierten Volker Blochwitz, Verkaufsleiter und Bauberater sowie Yvonne Scholz, die für die Genehmigungs- und Ausführungsplanung verantwortlich zeichnete, den Baufortschritt per Kamera, während Fensterbauer Dittmar Jess das letzte Mal im Haus Hand anlegte. Nun geht es mit den Folgearbeiten, Innenausstattung usw. weiter. Noch in dieser Woche wird Einzug sein.
Zufriedene Bauherren in Cottbus-Nord
Am Freitag vergangene Woche, 11. September, feierten das Ehepaar W. Richtfest. Auf einem 1500 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein geräumiges Einfamilienhaus mit ca. 160 Quadratmetern und integrierter Garage. Bislang wohnte das Bauherren-Ehepaar mit seinen Kindern auf dem Land. Nun aber soll der Wohnort näher an die Arbeitsstellen gerückt werden. Das Ehepaar ist bislang rundum zufrieden mit den Leistungen des Teams von Bau-Lehmann. „Wir hatten uns zwar kurz auch mal bei anderen Firmen umgeguckt, uns letztlich aber für das Unternehmen Bau-Lehmann entschieden, von dem wir schon viel Gutes gehört hatten. Der Erstkontakt zu Bau-Lehmann lief über Volker Blochwitz, dessen Beratung sehr kompetent und glaubwürdig war. Schließlich passten dann Angebot und Leistung. Ein guter Bekannter, der sich mit dem Bau auskennt, prüfte alle Details und bestätigte unseren Eindruck – vernünftige, realistische Planung, Einsatz hochwertiger Baustoffe“, umreißt der Bauherr kurz die Erfahrungen mit dem Eichower Baubetrieb. Die Praxis schließlich hielt, was der Bauvertrag versprach. „Es gab mal ein kleines Problem“, so der Bauherr, „das wurde aber schnell und unkompliziert gelöst. Ansonsten ist es schon beeindruckend, wie auf der Baustelle alles Hand in Hand und hintereinander weg geht.“ Im Frühsommer 2021 soll Einzug sein. Das Team von Bau-Lehmann freut sich über die Zufriedenheit des Bauherren- Paares und die freundlichen Worte. Danke!
Virtuelle Ausbildungsmesse der Brandenburger Handwerkskammern: Wir sind dabei
Die Brandenburger Handwerkskammern veranstalten in diesem Jahr eine virtuelle Ausbildungsmesse, an der ausbildende Betriebe aus dem Land Brandenburg freie Praktikums- und Ausbildungsplatzangebote anbieten können. Die Messe findet am Donnerstag, 3. September 2020 von 9 bis 15 Uhr statt. An diesem Tag stellt auch das Unternehmen Bau-Lehmann sich und seinen Ausbildungsplatz Maurer/in vor. Bewerberinnen und Bewerber können mit Manuela Lehmann chatten, Fragen stellen und sich genauer informieren. Bau-Lehmann präsentiert sich mit einem virtuellen Messestan. Dort kann über den digitalen Weg auch ein direkter Kontakt zu Interessenten an der Ausbildung aufgenommen werden, um weitere Schritte, beispielsweise die Vereinbarung eines Ausbildungsvertrags, planen zu können. Die Teilnahme an der Messe ist für Arbeitgeber und Ausbildungssuche kostenfrei. Mehr erfährt man hier!
34. Richtfest 2020 – diesmal freuen sich in Forst Bauherren
Noch 16 Einfamilienhäuser stehen für Bau-Lehmann in diesem Jahr auf dem Plan, das 34. Richtfest in 2010 wurde in Forst gefeiert. Victoria Graf und Jonny Kerb haben sich als Haustyp eine Stadtvilla ausgewählt – zwei Vollgeschosse mit etwa 150 Quadratmeter Wohnfläche. Beide haben sich auch für einige Besonderheiten entschieden. Dazu zählen unter anderem Eckfenster mit Raffstore, ein direkter Zugang vom Haus zur Garage sowie im Eingangsbereich eine abgesetzte Teilfläche mit Riemchenverkleidung; dazu eine sichtbare Stahlstütze, farblich mit Haus- und Garagentür und Fenster abgestimmt.
Victoria und Jonny sind glücklich, nun ihrem eigenen Heim einen weiteren wichtigen Schritt näher zu sein: „Wir wollen uns ein Nest, ein kleines Reich mit Sonnenterasse einrichten. Etwas Eigenes natürlich, damit wir im Rentenalter unabhängiger sind.“
Auf Bau-Lehmann sind die Beiden gestoßen, nachdem sie durch Stadt und Umgebung fuhren und sich verschiedene Baustellen angeschaut haben. Schließlich stellten sie fest, dass ein naher Verwandter bereits mit Bau-Lehmann gebaut hatte und zufrieden war. „Wir haben schließlich fünf Angebote eingeholt, aber das Preis-Leistungsverhältnis bei Bau-Lehmann blieb immer am besten“, erzählt Jonny Kerb. Und Partnerin Victoria Graf ergänzt: „Und es wird genauso gebaut, wie wir das vereinbart haben und uns das vorstellen. Herr Ortwald (Bauleitung) und Frau Zimmermann (Technische Bauleitung) waren außerdem immer für uns da, wenn es mal was zu klären oder es Unstimmigkeiten mit Subunternehmen gab.“
Das Richtfest verlief entsprechend harmonisch – eine gewisse Schlappheit konnte man jedoch bei allen Beteiligten feststellen. Kein Wunder – an diesem Nachmittag waren 35 Grad im Schatten!
Sie wollen auch bauen? Holen Sie sich ein Angebot bei uns ein. Und informieren Sie sich über unsere Baudienstleistung auch hier, bei Lehmann-Massivhaus!
(Fotos: Tudyka)
Bau-Lehmänner sprachlos: Keine Sorge – alles positiv!
Für Martin Heusler und seine Familie bauen wir in Krieschow ein großzügiges Einfamilienhaus. Das Richtfest ist längst durch, der Rohbau steht, das Dach ist drauf und die Innenausbauten gehen voran. Für September ist die Abnahme geplant. Der Bauherr griff spontan zwischendurch zum Telefon und rief Christof Lehmann an. Beide kennen sich auch vom Fußball beim VfB Krieschow. Weil er den Firmenchef nicht erreichte, sprach Martin Heusler auf den Anrufbeantworter. Christof Lehmann hörte ab und war erstmal sprachlos. Dann meinte er: „Wir sind durchaus selbstbewusst und stolz auf unsere Arbeit. Aber solch ein Statement eines Kunden, so direkt, ist schon einmalig. Danke, Martin! Das spornt uns an.“ Das Baustellen-Team von Bau-Lehmann bedankt sich herzlich und Christof Lehmann ganz besonders und persönlich. Hier der Text (gekürzt):
„Hi Christof, hier mal ein Zwischenfeedback von meiner Baustelle. Keine Sorge – alles positiv! Also es ist wirklich genial was Deine Leute da für Professionalität an den Tag legen. Es ist echt krass und es ist echt schön und ich bin wirklich zufrieden, dass ich mich für Euch entschieden habe. Letzte Woche war die Küchenbauerin von Westfalia da; es war die Chefin, die ist extra rausgekommen und das Aufmaß genommen und hat gesagt, es stimmt alles, auf den Zentimeter genau so wie es in der Skizze war, so wie wir die Küche geplant haben. Und im Nebensatz hat sie auch noch fallen lassen, dass das bei Lehmann-Häusern wohl immer der Fall ist, dass es immer genau und akkurat passt. Die Baustelle ist immer ordentlich, Deine Leute räumen immer auf – nicht nur am Wochenende, zum Freitag zu, sondern auch so, zum Dienstschluss wird alles wenigstens in die Ecke ordentlich weggeräumt. Zum Wochenende wird auch ordentlich die Baustelle verlassen und wenn ich mal irgendjemand was gezeigt habe, mussten wir nicht irgendwie stolpern oder irgendwie in Dreckhaufen rumlaufen. Das war echt sehr sehr toll! Wenn andere Firmen da waren, aber dafür könnt Ihr ja nichts, …, dann war das natürlich nicht ganz so gegeben. Das fällt dann auch gleich auf, wie gut man es mit Euch hat, wenn die anderen es nicht machen. … Ich bin sehr zufrieden. Und ich denke, das hat auch ein bisschen mit Deiner Art und Weise zu tun, mit Deiner Führung. Ich sag immer, der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken, wenn es nicht passt. Bei Euch aber passt alles! … Das gefällt mir sehr sehr gut. Jetzt freue ich mich auf den Einzug. Und ich denke, wir werden nochmal ein Bier auf das Haus trinken!“
Bau-Lehmann mit einer dreiviertel Seite in der Lausitzer Rundschau
Volltreffer! Wir freuen uns, dass die Lausitzer Rundschau unserem Unternehmen eine dreiviertel Seite gewidmet hat. Eine positive Nachricht für uns, aber auch für unsere Region und unser Handwerk - denn (Bau-)Handwerk hat Zukunft. Der Vorort-Termin mit der Redakteurin der LR, Kathleen Weser, ist schon drei Wochen her. Mittlerweile hat sich einiges auf der Baustelle getan - siehe Fotos. Hier der Beginn des Beitrags:
Alte Brauerei Die Baustelle Cottbus ist ein harter Brocken - Die Cottbuser Innenstadt ist für Investoren interessant und für die Bauunternehmen herausfordernd. Das zeigt sich auch auf der Baustelle der alten Brauerei.
Ins Familienunternehmen Bau-Lehmann aus Eichow (Gemeinde Kolkwitz) ist jetzt mit Max Lehmann (16) die dritte Generation eingetreten. Vater Christof Lehmann (l.). hat dem Sohn auf der Großbaustelle in der Cottbuser Innenstadt bereits wichtige logistische Aufgaben übertragen. Auf dem Areal der alten Brauerei entsteht ein modernes viergeschossiges Wohnquartier mit 34 barrierefreien, hochwertigen Wohnungen, teilweise mit Dachterrasse, ausgestattet mit drei Aufzügen, einer großen Tiefgarage und grünem Innenhof. Die Cottbuser Innenstadt ist eine anspruchsvolle Baustelle. Das bestätigt der Kolkwitzer Bauunternehmer Christof Lehmann (40) auf dem Areal der abgetragenen alten Brauerei praktisch im Schweiße seines Angesichts. Das Familienunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitern ist hauptsächlich für Bauherren aktiv, die sich mit den Spezialisten den Traum vom Eigenheim in Südbrandenburg bis in den Berliner Speckgürtel erfüllen. Auf diesen Baugrundstücken ist gewöhnlich viel Platz. Den Auftrag der Schweizer Investoren für die Wohnanlage mit 34 hochwertigen Wohnungen auf dem beräumten Brauerei-Gelände in Cottbus hat Christof Lehmann nur „wegen guter Erfahrungen miteinander“ angenommen. Doch die Herausforderung hat den Bauunternehmer bei aller Härte des Jobs in der Lausitzer Hitze schnell voll gepackt. Die Baustelle bedeutet Maßarbeit auf geringstem Raum.
Den kompletten Beitrag liest man hier!
Richtfest in Sielow: "Wir sind absolut zufrieden!"
Sieht so ein glückliches Bauherren-Paar aus? Dabei haben Claudia Schwarzlose und Stefan Kwapil ihre Hochzeit wegen Corona auf das nächste Jahr verschieben müssen, stattdessen aber den Hausbau vorgezogen. Schon verrückt! Aber nun weiß das junge Paar, dass es schon vor der Heirat im gemachten Nest sein wird. Denn obwohl Baubeginn erst Anfang Juni war, soll der Einzug, wenn alles ideal läuft, schon zum Jahresende sein. Und bis jetzt klappt alles! "Die Zusammenarbeit mit Bau-Lehmann war super. Bauleiter Olaf Ortwald hat sich super um uns gekümmert. Auch Änderungswünsche wurden geduldig umgesetzt, es war immer jemand für uns erreichbar. Alle Anfragen wurden in kürzester Zeit beantwortet. Wir sind absolut zufrieden." Olaf Ortwald und sein Team freut das natürlich. Er ließ es sich nicht nehmen und gratulierte persönlich. Claudia Schwarzlose durfte ein Sträußchen entgegennehmen: "Wir freuen uns, dass alles so gut geklappt hat. Natürlich war alles sehr aufregend - wir haben ja noch kein Haus geplant und gebaut. Aber die erste Etappe hat geklappt. Bald haben wir ein neues Zuhause." Für das zünftige Richtfest nach alter Tradition mit Nageleinschlag durch den Bauherren und das obligatorische Gläschen sorgte Robert Schön von SK Dachbau aus Spremberg, der dort im Auftrag von Bau-Lehmann zu Gange war.
Das Haus hat 140 qm Wohnfläche inkl. zwei Kinderzimmer und Gästebad. Vom Typ ist es ein (noch zu verklinkerndes) Friesenhaus. Die Inspiration für das Satteldach mit (Friesen)Giebel hat sich das Paar in einem Urlaub auf Sylt geholt.
Wir sagen danke für so viel Dank!
PS: Sie wollen auch bauen? Dann schauen Sie mal auf unser komplettes Leistungsangebot, welches sich unter dem Namen Lehmann-Massivhaus verbirgt. Sie werden überrascht sein!
Student Erich Jeschke: „So möchte ich später auch mal arbeiten!“
Erich Jeschke (Fotos: Tudyka), 23, studiert an der BTU in Cottbus im 4. Semester Bauingenieur. In seiner Freizeit spielt der ehemalige Sportschüler Fußball beim VfB Krieschow. Dort lernte er Christof Lehmann kennen, der sich seit Jahren beim VfB als Sponsor und im Vorstand engagiert. Es war nur eine Frage der Zeit, dass beide sich mal nicht nur über Spieltaktik, sondern auch über das Bauwesen unterhielten. „Das Studium besteht vor allem aus Theorie, das reicht mir nicht“, erzählt Erich Christof Lehmann. Der versprach, Erich mal bei einem besonderen Projekt Praxisluft schnuppern zu lassen.Gesagt, getan. Am 17. Juni war es soweit. Erich Jeschke durfte Lehmann sen. über die Schulter schauen, als der auf der Cottbuser Baustelle MFH Bürgerstraße dafür sorgte, dass binnen 10 Stunden 800 Kubikmeter Bodenplatte korrekt gegossen wurde. „Eine besondere logistische Leistung, das passiert nicht jeden Tag. Es war sehr spannend und aufregend“, erzählte Erich. „Komplexe, reibungslose Abläufe, alles musste passen, ein einzigartiges Zusammenspiel zwischen Technik und Arbeitskräften. Mir wurde klar, wie wichtig gerade hier die Planung vorab ist, weil so erst eine Struktur in der Arbeit möglich wird.“ Christof Lehmann erlebte er als Bauleiter vor Ort sehr konzentriert. „Dennoch war er immer ansprechbar für seine Leute und bereit, auch kurzfristig neue Entscheidungen zu treffen. Wenn es nötig war, packte er auch per Hand mit an.“ Der angehende Bauingenieur fühlte sich durch dieses Erlebnis in seiner Berufswahl bestätigt: „So souverän möchte ich später auch mal arbeiten!“ Beim nächsten größeren Projekt von Bau-Lehmann wird Erich Jeschke zeitiger einbezogen und darf erleben, wie man ein solches Projekt im Vorfeld plant.
Lehmann jun.: Willkommen im Handwerk!
Als Max Lehmann, 16 Jahre alt, in der 9. Klasse das reguläre dreiwöchige Betriebspraktikum als Schüler im väterlichen Betrieb absolvierte, wurde ihm klar, dass er sich eher auf der Baustelle als Handwerker sieht und das Abi als ursprüngliche Perspektive eher nicht mehr in Betracht zieht. Vater Christof Lehmann war zuerst skeptisch, wollte er doch keineswegs den Sprössling per Automatismus in seine Fußstapfen lenken. Doch Max` Entschluss war dessen ganz eigene, persönliche Sache. Das er beherzt zupacken kann, hatte Max bereits mehrmals als ehrenamtlich Engagierter bei der Freiwilligen Feuerwehr und beim Katastrophenschutz bewiesen. Dass ihn sein Opa, Firmengründer Friedrich Georg Lehmann, schon als kleines Kind mit auf Baustellen genommen hatte, nährte natürlich sein Interesse am Bauhandwerk. Aber beobachten und sich dann aber praktisch beweisen müssen, ist was anderes. Doch als die Maurer den „Sohn vom Chef“ kritisch begutachteten und schließlich meinten, „mit dem kann man was anfangen“, war sich Max sicher. Er hatte beim Gießen von Bodenplatten, beim Mauern, Verputzen, Deckenmontage und Trockenbau geholfen und sich offensichtlich ganz gut dabei angestellt. „Mir hat die Arbeit großen Spaß gemacht! Bei dieser Arbeit sieht man vor allem, was man gemacht hat. Jetzt möchte ich mich gern selbst auf dem Bau behaupten.“ Am 17. Juni stand er auf der Großbaustelle MFH Bürgerstraße in Cottbus seinem Vater zur Seite und verantwortete Verkehrssicherheit- und fluss. Einen Tag später unterschrieb er seinen Lehrvertrag zur Ausbildung zum Maurer bei Bau-Lehmann. Damit ist Vater Lehmann (Foto li.) nun auch sein Arbeitgeber. Dessen anfängliche Skepsis ist mittlerweile verschwunden: „Ich bin überzeugt, dass Max weiß, was er da tut. Er hat sich mit Beruf beschäftigt und sich erprobt. Jetzt geht`s los.“
Mit Max unterschrieb auch Paul Bramer einen Lehrvertrag. Damit gibt es bei Bau-Lehmann nun insgesamt fünf Auszubildende.
Christian Jakobitz (Foto re.), Ausbildungsbeauftragter der Handwerkskammer Cottbus, war dabei und freut sich: „Willkommen im Handwerk!“
Größte Cottbuser Bau-Lehmann-Baustelle: 800 Kubikmeter Beton binnen 10 Stunden erfolgreich eingebaut und abgenommen!
Am Mittwoch, 17. Juni, fand auf der momentan größten Bau-Lehmann-Baustelle ein imposanter baulicher Vorgang statt. Auf der innerstädtischen Baustelle „Alte Brauerei“ Ecke Bürger-/Taubenstraße in Cottbus (Nähe alter Busbahnhof) wurden etwa 800 Kubikmeter (!) Beton für die Bodenplatte einer Tiefgarage vergossen und damit der Hochbau für die nächste Bauphase vorbereitet. Wir errichten hier für die Immopool Spreewald GmbH ein modernes, viergeschossiges Wohnquartier mit hochwertigen 34 Mietwohnungen und Parkhaus im Kellergeschoss. 16 (!) Betonmisch-Fahrzeuge transportierten in 90 Fuhren Flüssigbeton aus drei (!) regionalen Betonwerken, darunter aus zwei Werken des Drebkauer Unternehmens Koalick GmbH, heran. Nach einer komplizierten Phase der Grundsicherung mit Abfangungsarbeiten der Nachbargebäude geht es an dieser Baustelle nun zügig voran – das Besondere, 100 Prozent des Grundstücks sind zugleich 98 Prozent Baugrube. Daher die große Fläche von 1700 Quadratmetern und der hohe Aufwand des Betongießens. Firmen-Chef Christof Lehmann übernahm an diesem Tag persönlich die Bauleitung und teilte die Verantwortung mit seinem Sohn Max, der für die Verkehrssicherung und den geordneten Verkehrsfluss zuständig war.
Wir bauen verlässlich weiter – in und mit der Corona-Krise!
Die Corona-Krise hat auch die Baubranche erreicht. Bundesweit kommt es bei Projekten zu Verzögerungen. Nicht aber bei Bau-Lehmann! Unsere Bauleistungen rund um das Lehmann-Massivhaus stehen Ihnen nach wie vor vollumfänglich zur Verfügung.
Das Familienunternehmen Bau-Lehmann gibt es seit über 40 Jahren! Was glauben Sie, wieviel Auf- und Ab es da zu überstehen gab? Wir haben Erfahrungen im Krisenmodus! Ob staatliche Regularien und knappes Material zu DDR-Zeiten, ob Hyper-Boom nach der Wende mit anschließender drastischer Marktbereinigung … wir haben das und noch mehr überstanden und sind dabei gewachsen – an tollen Mitarbeitern, an Erfahrungen und anspruchsvollen Kunden. Davon können auch Sie profitieren!
Viele Bau-Unternehmen verlassen sich stark auf ausländische Arbeiter – die dürfen aber momentan (noch) nicht einreisen. Dadurch kommt es zu Verzögerungen. Nicht aber bei Bau-Lehmann!
Wir setzen auf unsere einheimischen Fachkräfte, die uns überwiegend schon seit Jahren die Treue halten. Unser Team ist eingespielt, hochmotiviert und hat Spaß am Bau. Davon profitieren Sie!
Anderswo gibt es auch Materialprobleme. Denn einige Baustoff-Produzenten sind ebenfalls von ausländischen Arbeitskräften und zudem von der Lieferung aus den Nachbarländern abhängig. Es gibt LIeferengpässe, besonders bei Fliesen aus Spanien und Italien. Nicht aber für Bau-Lehmann! Wir pflegen seit Jahren enge Beziehungen zur Industrie, kooperieren sogar für die Produktentwicklung wie beispielsweise mit Xella aus Duisburg in der Anwendung von Wand-Fertigelementen. Beim Unternehmen Würth, Marktführer bei Bauzubehör, sind wir Premiumkunde und verfügen dank dessen in unserem Betriebshof in Eichow über einen eigenen Würth-Mini-Baumarkt. Der Nachschub ist so stetig und reibungslos gesichert. Davon profitieren Sie ebenfalls, geehrter Bauherr!
Und da Sie bei Bau-Lehmann mit unseren Architekten entwickeln, mit unseren Bauingenieuren planen, mit unseren Projektleitern umsetzen und Sie das Haus im Bauhauptgewerbe ausschließlich mit unseren eigenen Fachkräften, den Bau-Lehmännern, sowie in Innenausbau-Gewerken nur mit ausgewählten und jahrelang erprobten Subunternehmen bauen, verzögert sich nichts, wird die Qualität gehalten und Sie werden zufrieden sein!
Denn Lehmann-Massivhaus heißt: Ein Haus, eine Planung, eine Leistung, ein Festpreis – Alles aus einer Hand.
Mehr zu dieser Leistung, diesem Angebot, diesem Konzept erfahren Sie hier!
(Symbolische) Richtfeste trotz(t) Corona
Leider können unsere Bauherren in diesen Tagen die erfreulichen Baufortschritte nicht gebührend mit einem zünftigen Richtfest feiern - zumindestens nicht mit all den liebgewonnenen Traditionen und dem entsprechenden Personenkreis. Dennoch haben wir in den letzten Wochen, trotz Corona, unsere Baustellen besetzen können und so manchen Richtkranz wenigstens symbolisch für den Bauherren gesetzt.
Bei uns geht`s weiter, der Baufortschritt ist unter anderem bei unseren zwei aktuellen Baugebiete in 03051 Cottbus und 03099 Kollwitz/Limberg (Fotos) zu sehen.
Liebe Kunden und die, die es noch werden wollen - wir sind wirklich froh, dass das Bau-Lehmann-Team auch in diesen schwierigen Zeiten zusammenhält. Wir meistern den Baustellenalltag sehr gut - unter Beachtung der Hygienevorschriften. Es gibt keine Bauverzüge. Die Baustellenversorgung mit Baustoffen ist ausreichend gesichert. Das sind allesamt gute Nachrichten für unsere Bauherren. Danke, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken.
Es gibt noch gute Nachrichten: Neues Bauland im Spreewald
Wir haben gute Nachrichten, denn es gibt ja ein Leben (und Wohnen) auch nach Corona! Wir konnten ein neues Baugebiet im Spreewald erschließen! Die ersten Kundenberatungen finden bereits statt, die Nachfrage nach attraktiven Bauland im wunderschönen Umland von Burg (Spreewald), so zum Beispiel in 03096 Werben, ist sehr groß. Sie suchen noch ein Baugrundstück ? Dann prüfen Sie alsbald Ihren Bedarf! Im ersten Bauabschnitt werden wir zehn Bauvorhaben umsetzen. Die ersten Grundsteinlegungen werden noch in diesem Jahr stattfinden. Und wenn Sie wissen möchten, warum sich unter dem Begriff Lehmann-Massivhaus nicht irgendein Haustyp verbirgt, sondern eine sehr komplexe Top-Dienstleistung, dann schauen Sie doch mal hier rein!
Kiekebusch: Drei Häuser stehen nach nur vier Monaten
Unglaublich: Ende Oktober hatten wir an dieser Stelle Baustart in Kiekebusch, Hauptstaße, gemeldet. Da waren gerade man die Tiefbauarbeiten abgeschlossen, der Boden planiert, die Kästen für den Baustrom installiert. Jetzt, nach nur vier Monaten (inklusive Jahresend-Pause) stehen schon drei Häuser, zwei weitere sind im Bau! Material ist rangeschafft, die Kräne sind in ständiger Bewegung, in und an den Objekten wird geackert. Klar, das Wetter war unserer Branche (und somit den Bauherren!!!) seitdem hold, es gab keine Zwangspause. Aber wir freuen uns auch, dass unsere Logistik, die Lieferungen und der Bauablauf, wie gewohnt klappen und natürlich alle Lehmänner, unsere Bauleute, sich verlässlich ranhalten. Danke an Euch, Jungs, und danke an Sie, liebe Auftraggeber, für das Vertrauen.
Und wann wollen Sie Ihr Traumhaus bauen?
Wohnpark-Projekt an alter Brauerei in Cottbus geht weiter
Das Wohnpark-Projekt in der Bürgerstraße in Cottbus auf dem Gelände der längst geschlossenen Merkur-Brauerei geht weiter. Nachdem Fledermäuse dort entdeckt wurden, die sich in den Kellern des leerstehenden Gemäuers eingenistet hatten, wurden die Abrissarbeiten Mitte 2019 unterbrochen. Die Fledermäuse sind umgesiedelt, 120 Kästen an vier Standorten überall in der Stadt angebracht. Im Auftrag der Immo-Pool Spreewald GmbH entsteht nun dort durch unser Unternehmen ein modernes viergeschossiges Wohnquartier mit 34 barrierefreie, hochwertige Wohnungen, teilweise mit Dachterasse, ausgestattet außerdem mit drei Fahrstühlen, einer großen Tiefgarage und grünem Innenhof. Termin zur Fertigstellung ist Mitte 2021. Die Wohnanlage liegt in bester Innenstadtlage direkt neben dem ehemaligen Busbahnhof. Hier soll im Auftrag der Stadt Cottbus ein CO2-neutrales Quartier entstehen.
Auf weitere gelungene Richtfeste!
Das Feuerwerk ist abgebrannt, der Sekt längst ausgetrunken und mancher ist schon so wieder im Alltag „drin“, dass er schon gar nicht mehr weiß, was er sich denn vorgenommen hatte. ?
Liebe Kunden und Geschäftspartner, liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen - auf ein neues, vor allem aber gesundes Jahr! Die gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Euch möchte ich in diesem Jahr fortsetzen. Unser geschäftlicher Erfolg soll sich weiterhin mit der Zufriedenheit der Kunden und dem Spaß am Job im Bau Lehmann-Team verbinden. Wie sich unsere Branche grundsätzlich entwickelt, ist jedoch von den politischen Rahmenbedingungen abhängig. Die können wir nur wenig beeinflussen. Es ist einiges in Bewegung in unserem Land und besonders in unserer Region – wohin und ob gut, ist noch nicht absehbar. Klar ist allerdings, dass wir auch in 2020 neue Ideen und ehrliche Rückmeldungen durch zuverlässige Partner brauchen. Das Bewährte zu erhalten und Neues zu versuchen wird auch in den kommenden Monaten unsere Arbeit prägen. Wir sind im 41. Jahr unserer Unternehmensgeschichte und entwickeln uns immer noch. Darauf sind wir stolz. Das ist natürlich eine stetige Herausforderung und braucht neben Innovationsfreude auch einen langen Atem. Ich freue mich darauf, unsere Projekte weiterhin mit Ihnen und Euch gemeinsam zu stemmen. Auf gelungene Richtfeste auch in 2020!
Ihr Christof Lehmann
Sonnenschein, Lächeln und Danke - fröhliche Weihnacht!
Die Fotomontage ist wie das vergangene Jahr – fast perfekt, der Sonnenschein und das Lächeln stimmen, nur der Schnee ist dazu gemogelt. Wenig Schnee ist zwar in unserer Branche gut, aber zum Jahresende darf es schon etwas mehr Winterwald-Romantik sein. Hoffen wir darauf! Unser Jahr jedenfalls war ein erfolgreiches, wir haben uns als Unternehmen entwickelt und viel geschafft – im 40. Jahr unseres Bestehens. Dank dabei Ihnen, geehrte Kunden und Geschäftspartner, für das dazu notwendige Vertrauen! Ein besonderer Dank gilt meinem tollen Team! Wir können gemeinsam in eine gute Zukunft blicken. Jetzt haben wir uns ein wenig Jahresend-Ruhe und Festtags-Freude verdient.
In diesem Sinne – fröhliche Weihnacht und ein guten, unfallfreien Rutsch ins neue Jahr!
Christof Lehmann
Bau-Lehmann im "Deutschen Handwerksblatt"/ Maurer 2.0
Anläßlich des Projekts Baugebiet Drebkau-Raakow veröffentlichte das "Deutsche Handwerksblatt" einen ausführlichen Beitrag.
Eventscheune vom "Schlangenkönig" eröffnet
Frisch eröffnet ist die Eventscheune in der Pension „Zum Schlangenkönig“ in Burg/Spreewald. Hotelier und Gastronom Dirk Meier entwickelte das Konzept dazu gemeinsam mit Christof Lehmann, beauftragte daraufhin auch (zum wiederholten Male) Bau-Lehmann für die Unsetzung und durfte dann – nach nur wenigen Monaten Bauzeit - noch vor dem Fest die ersten Gäste begrüßen. Die Eventscheune bedurfte in der baulichen Planung und Umsetzung einiger besonderer Überlegungen. Allein die Integration der Showküche war eine nicht alltägliche Herausforderung für die Architekten, die Bauleitung und dann die Installation durch die Baufachleute. Gelungen! Nun ist es endlich soweit. Der „Schlangenkönig“ offeriert ein vielfältiges Angebot in einem gemütlichen, modernen Ambiente mit Gaskamin und Showküche. Die multifunktionale Einrichtung mit Beschallungsanlage und Beleuchtungskonzept ist ideal auf Tagungen und Seminare sowie Firmenevents und Familienfeiern abgestimmt. Viel Erfolg! Und danke für den Auftrag und das Vertrauen.
Drebkau-Raakow: Denkmalschutz vereint mit Wohnqualität
Das Wohnungsbau-Projekt in Drebkau-Raakow, bei denen Bau-Lehmann erstmalig die Technologie vorgefertigter Wandelemente nutzt, schreitet voran. Es werden drei Mehrfamilienhäuser errichtet, der Rohbau beim ersten Haus steht vor dem Abschluss. Geplant wurde das Projekt durch den renommierten Cottbuser Martin Strauss (Foto re., gemeinsam mit Christof Lehmann), der darauf verweist, dass mit dem U-förmigen Grundriss der Gesamtbebauung bewusst der alte Wirtschaftshof des Raakower Schlosses, der sich einst dort befand, nachgezeichnet wurde. „Dadurch wird das Schloss wieder aufgewertet und die Sichtachse bewahrt bzw. wieder hergestellt“, so Martin Strauss. Der Innenhof des Gebäudeensembles stellt zudem Ruhe her und wird als Open Air-Aufenthaltsort für die zukünftigen Bewohner aufgewertet. „Damit“, betont der Architekt, „ist das Beachten historischer Aspekte und die Denkmalpflege auch Teil der Wohnqualität.“ Auch für ihn ein besonderes Projekt. Martin Strauss arbeitet das erste Mal mit Bau-Lehmann zusammen. „Absolut professionell!“ so Strauss: „Von Beginn an mit Bauleiterin Sarah Mrosko bis zur Durchführung mit allen Fachkräften von Bau-Lehmann.“
Wir freuen uns natürlich über solches Lob!
Richtfest in Haasow: "Das Gesamtpaket stimmt einfach!"
Anke Kutschke und Sebastian Nuhs sind sehr zufrieden. Vergangene Woche feierten sie auf ihrem Grundstück in Haasow Richtfest ihres Einfamilienhauses, welches sie im kommenden Mai gemeinsam mit ihren zwei Kindern beziehen möchten. Die Lage ist für das aus Cottbus und Forst stammenden junge Paar ideal. Auf dem Land und doch nahe der Großstadt, den Arbeitsplätzen, aber auch - ganz wichtig: den jeweiligen Großeltern. "Wir haben uns bei Bau-Lehmann bereits von Anfang an gut abgeholt gefühlt", betont Sebastian Nuhs. "Natürlich hatten wir Gespräch mit verschiedenen Bauunternehmen. Volker Blochwitz von Lehmann-Massivhaus hat uns schließlich überzeugt. Er hat mit uns alle Möglichkeiten durchgesprochen und unsere Wünsche Schritt für Schritt in einen Plan gebracht, der gepasst hat." Dass Sebastian und Anke Bau-Lehmann überhaupt in Erwägung gezogen hatten, lag auch daran, dass dem Unternehmen ein guter Ruf vorauseilte. "Wir haben Leute nach ihren Erfahrungen gefragt, die auch ein Lehmann-Massivhaus gebaut haben. Da kamen immer positive Infos." Anke Kutschke ergänzt: "In der Praxis wurden wir bis jetzt bestätigt. Das Gesamtpaket stimmt einfach. Es gab keine Wartezeiten, der Bauablauf verlief zügig. Auch wenn teils Subunternehmen am Werke sind, hat man trotzdem den Eindruck, hier bekommt man wirklich alles aus einer Hand. Wir sind regelmäßig über den Baufortschritt informiert worden. Und bei den Fenstern wollten wir dann was im Gegensatz zur Planung ändern lassen - das wurde reibungslos umgesetzt!" Über so viel Lob freut sich natürlich besonders auch Bauleiter Olaf Ortwald von Bau-Lehmann, der es sich nicht nehmen ließ, beim Richtfest persönlich zu gratulieren (Fotos: Tudyka).
Baustart in Kiekebusch
Baustart in der Kiekebuscher Hauptstraße! Am Ortsrand ruhig gelegen, nahe Frauendorf und Kahren, hat Bau-Lehmann ein kleines, aber feines Wohngebiet erschlossen. Fünf Bauparzellen sind bereits verkauft, auf drei Grundstücken wurde bereits der Bau gestartet. Die ersten Tiefbauarbeiten sind abgeschlossen ... .Und Sie? Wollen Sie auch bauen? Schon ein Grundstück? Oder suchen Sie noch?
Fragen Sie uns!
Rangsdorf: Lehmann-Massivhäuser auch im Berliner "Speckgürtel"
Lehmann-Massivhäuser findet man auch im und um den Berliner Speckgürtel. So entsteht momentan gerade ein stattliches Eigenheim in der Gemeinde Rangsdorf. Rangsdorf, südlich von Berlin zwischen Königs Wusterhausen und Ludwigsfelde gelegen, ist schon lange kein Dorf mehr, sondern eine große und herrlich gelegene Ortschaft mit kleinstädtischem Charakter. Bau-Lehmann baut dort in einer für diesen Ort typischen Waldsiedlung. Ein idealer Wohnort für Menschen, die die Nähe zur Großstadt oder zum Flughafen Schönefeld suchen und brauchen, dennoch aber Ruhe finden wollen. Sie wollen auch bauen, vielleicht auch in dieser Region? Fragen Sie uns!
Kunde, Unternehmer, Maurer, Lieferant: Alle zufrieden!
Wo gibt es schon sowas? Kunde, Unternehmer, Maurer und Lieferant allesamt und gleichzeitig zufrieden? Gibt es. In Drebkau, auf der Baustelle im Schlosspark Raakow, wo das erste von drei Mehrfamilienhäusern entsteht. Bau-Lehmann testet dort in Kooperation mit dem Baustoffproduzenten Xella aus Duisburg und dessen Markte Ytong erstmalig die Anwendung von individuell gefertigten Systemwandelementen. Am Dienstag, 15.Oktober, war Grundsteinlegung (auf dem Foto Bauherr Torsten Koalick mit seinen beiden Söhnen bei der Grundsteinlegung). Am Mittwoch-Früh wurden die vorproduzierten Wänden geliefert, am Donnerstag zum Feierabend standen die erste Etage im Rohbau. Summasummarum geschafft in zweieinhalb Tagen mit zwei Mitarbeitern plus einem Lehrling. Sensationell! Für die Mannen von Bau-Lehmann bedeutete das eine Art Hausbau, die erheblich weniger auf die Knochen und dennoch schneller geht. Für Bauunternehmer Christof Lehmann die Möglichkeit, einerseits der gestiegenen Nachfrage effizient zu begegnen und dabei dennoch seine Fachkräfte zu schonen. Bauherrn Torsten Koalick wurde deutlich, dass sein Bauvorhaben tatsächlich schneller als gewöhnlich umgesetzt wird. Und der Vertreter des Baustofflieferanten Bernd Manigk (auf dem Foto Baustellenberatung rechts), freute sich, dass die Kooperation mit Bau-Lehmann auch an dieser Stelle Früchte trug. "Diese Baustelle ist ein Pilotprojekt und einmalig in der Lausitz", so der Gebietsleiter für Ytong und Silka-Baustoffe von Xella. "Bislang hat alles sehr gut funktioniert. Die praktische Anwendung hier zeigt, dass diese Bauweise die richtige Antwort auf den Markt ist. Gut, dass es Unternehmer wie Christof Lehmann gibt, die immer Interesse an neuesten Entwicklungen zeigen und auch bereit sind, das Risiko für Praxistests zu übernehmen." Mehr Foto und Infos zu dieser besonderen Baustelle und diesem Projekt folgen. (Fotos: Tudyka)
Showküche und mehr im Spreewald Resort
Es geht voran. Die Installation der Showküche mit multifunktionalem Seminarraum im neuen "Schlangenkönig" erfordert handwerkliche Perfektion. Auch dieses spezifische Projekt setzt das Team von Bau-Lehman wie gewohnt um. Bauherr Dirk Meier (li.) ist zufrieden, Auftragnehmer Christof Lehmann (re.) ebenfalls. Nichts ist besser als eine neue Herausforderung, die gemeistert wird. Zum Spreewald Resort gehört neben der Pension "Zum Schlangenkönig" auch der Ferienhof "Spreewaldromantik" sowie der Spreehafen. Für Dirk Meier errrichtete Bau-Lehmann u.a. bereits eine Wohnanlage in Burg-Kolonie. (Fotos: Tudyka, Lehmann)
Baubeginn für Wohnparkanlage „Schloss Raakow“/ Drebkau
Bau-Lehmann erhielt hier den Auftrag zur Errichtung eines schlüsselfertigen Gebäudekomplex mit 22 Miet- Wohnungen. Insgesamt sollen Zug um Zug drei baugleiche Gebäude entstehen (siehe Grafiken). Die Übergabe der ersten Wohnungen an zukünftige Mieter ist bis zum Dezember 2020 vorgesehen. Die Bodenplatte wurde zügig gegossen, der Hochbau startet umgehend, noch in diesem Jahr wollen wir mit unserem Bauherren das Richtfest feiern. Auf geht’s und auf gute Zusammenarbeit! (Fotos: Vorarbeiter Enrico Voigt)
Wohnen am Gräbendorfer See: Laasow
Der Gräbendorfer See, nur 20 Minuten von Cottbus entfernt, ist als längst zum Baden freigegebenes Tagebaurestloch jahrelang ein Geheimtipp gewesen. Riesig, sauber, ruhig! Nun gesellen sich zur dortigen Tauchschule Schritt für Schritt weitere touristische und auch allgemeine Freizeit-Angebote und das Wohnen am Gräbendorfer wird immer attraktiver. Direkt am See gelegen ist das schöne Dorf Laasow – dort errichtet Bau-Lehmann unter anderem ein schönes Eigenheim am verträumten Ortrand. Der Rohbau ist fertig, der Dachstuhl ist drauf … und der Einzug ist fühlbar nahe. Es gibt noch weitere schöne Ecken zum Wohnen in der Südbrandenburg und die dafür passenden Lehmann-Massivhäuser - auch für Sie! (Fotos: Tudyka)
Wohnen in der guten Stube von Cottbus: Branitz II
Modern leben in der noch jungen Wohnsiedlung in Neu- Branitz? Bau-Lehmann errichtet dort ein Eigenheim, der Rohbau steht, der Dachstuhl ist installiert, nun geht es an Fassade, Fenster und Türen. Nur fünf Minuten vom Pückler-Park Branitz und zwei Minuten vom Waldrand entfernt. Sie möchten auch bauen? Rufen Sie uns an! (Fotos:Tudyka)
Wohnen in der guten Stube von Cottbus: Branitz I
Branitz ist ein Ort mit viel Geschichte, aber als Ortsteil von Cottbus noch jung – er gilt als gute Stube von Cottbus, wenn es um das ruhige und dennoch stadtnahe Wohnen geht. Bau-Lehmann errichtet dort als Lückenbebauung ein Eigenheim. Eng zwischen bereits bestehenden Häusern und Grundstücken gelegen – baulich nicht einfach. Für Bau-Lehmann jedoch kein Problem. Planerisch perfekt eingepasst und in der Umsetzung mit modernster Gerätetechnik und einem eingespielten Team errichtet, dabei wie gewohnt schnell und logistisch reibungslos im Ablauf – Bau-Lehmann findet die Lösung, die passt. Auch für Ihr Grundstück, Ihr Haus, Ihrem Traum! (Fotos: Tudyka)
Fast im Spreewald und doch verkehrsgünstig gelegen: Limberg
Limberg liegt mittig zwischen Kolkwitz, Vorort von Cottbus und Vetschau am Rande des Spreewalds. Ein traditionsbewusstes Dorf, nahe der Autobahn Berlin-Dresden und Berlin-Forst-Breslau. Bau-Lehmann erschließt am idyllisch gelegenen Ortsrand Grundstücke und baut Eigenheime im Stadtvillen- (bereits fertig) und klassischen Einfamilienhaus-Stil (im Bau). Sie haben auch Interesse an einem Lehmann-Massivhaus? Dort, in der Nähe oder Ihrem bereits eigenen Grundstück? Fragen Sie uns! (Fotos: Tudyka)
Im Lehmann-Massivhaus wohnen am Großräschener See
Ein Lehmann-Massivhaus, fast ein Wassergrundstück, in Ruhe und doch verkehrsgünstig unweit der Autobahn Berlin-Dresden gelegen? Das gibt es in Großräschen, gleich „um die Ecke“ von den IBA-Terrassen. In einem nagelneuen und gut erschlossenen Wohngebiet mit Seeblick entstanden und entstehen Eigenheime, erstellt vom Bau-Lehmann-Team. Sie wollen auch bauen und haben schon ein Grundstück? Sie wollen bauen, möchten aber auch wissen, wo Bau-Lehmann für Sie vielleicht noch ein Baugrundstück vorhält? Vielleicht ganz in Ihrer Nähe oder dort, wo Sie schon immer wohnen wollten? Fragen Sie uns! (Fotos: Tudyka, Hyperworx)
Richtfest in Cottbus-Sielow
Familie Pichler ist glücklich. Ende August feierten sie Richtfest – vier Wochen früher als im Bauplan vermerkt. „Alles verlief reibungslos, Schritt für Schritt und ohne Verzögerungen – im Gegenteil“, so Sascha Pichler. Er und seine Frau Antje lassen von Bau Lehmann ein Einfamilienhaus mit 134 qm Wohnfläche gleich neben Antjes Eltern bauen. So haben es die Kinder Kathleen (3) und Elanor (6) nicht weit zu Oma und Opa. Der Stil ist klassisch, mit Krüppelwalmdach: „Wir wollten eine traditionelle Bauweise, keine Vorstadtvilla“, so Antje Pichler. Bau Lehmann wurde beauftragt, weil dem Unternehmen ein guter Ruf vorauseilt, waren sich die Eheleute einig. Das Preis-Leistungsverhältnis stimme und vor allem auch die Qualität. „Das fing schon bei der Beratung an, ging bei der Baubetreuung und dem Service weiter“, erzählt Sascha Pichler. „Denn während der Planung und des Baus haben wir schon einiges nochmal geprüft und umgemodelt- ohne Probleme in der Umsetzung. Danke!“ Ende März 2020 ist Einzugstermin.
Mike Goßmann zelebrierte das Ritual zum Richtfest: „Auf dass das Bauwerk auf ewig hält!“ Der Zimmermann hält viel von dem alten Brauch und erklärt: „Mit dem Nageleinschlag wird symbolisiert, dass der Bauherr selbst mit Hand angelegt hat. Die Farben des Richtkranzes stehen für die Farben der Elemente. Doch am Kranz fehlen blau und rot. Warum? Wasser und Feuer will man am Haus nicht haben. Aber zum Beispiel grün, denn das bedeutet die Hoffnung, dass weiter alles gut geht.“ Früher wurde am Kranz auch noch ein Taschentuch befestigt – die eine Seite stand für das Abtrocknen des Schweißes, der für den Bau vergossen wurde, die andere für das Abtrocknen der Tränen, so Mike Goßmann. Aufregung also zu Ende! „Fast“, lächeln die Pichlers. Aber sie wissen: Ihr Haus ist gesegnet. Denn nichts anderes bedeutet das Richtfest.
Bau-Lehmann in der "Lausitzer Woche"
Die Wochenzeitung "Lausitzer Woche" veröffentlichte unter dem Titel "Leidenschaftlich bauen" in ihrer Ausgabe vom 9. August 2019 einen Beitrag über unser Unternehmen. Bebildert mit einem Fotomotiv, das Firmenchef Christof Lehmann auf einer Baustellenbegehung gemeinsam mit dem Burger Unternehmer und Bauherren Dirk Meier zeigt, geht der Artikel insbesondere auf die Unternehmensphilosophie von Bau-Lehmann ein und die Perspektive. Wir freuen uns über diese Pressereflektion!
Multifunktionales Tagungsgebäude für das Hotel Schlangenkönig im schönen Burg/Spreewald
Eine besondere Aufgabe hat Bau-Lehmann für das Hotel „Zum Schlangenkönig“ (www.zum-schlangenkoenig.de) zu lösen. Dieser multifunktionale Bau beherbergt neben sanitären Einrichtungen auch einen moderner Tagungsraum, der sich nach getaner Arbeit in eine trendige Lounge mit Showküche verwandelt! Für dieses Projekt erarbeitete Bau-Lehmann nicht nur die Bauausführungsplanung sondern auch mit internationaler Unterstützung die Küchenpläne sowie das Lichtkonzept.Die Fertigstellung ist im Oktober geplant und auch die ersten Gäste sollen im Oktober begrüß werden… also dann: Auf geht’s …es bleibt spannend ! (Fotos: Joe Kammer, Bau-Lehmann)
Bau-Lehmann im WochenKurier
"Respekt vor der Tradition" - auf Seite 9 des WochenKuriers vom 19.Juli 2019 findet sich ein fünfspaltiger Beitrag zu unserem Unternehmen, der auf Basis eines Interviews mit Christof Lehmann entstand.
40 Jahre: Wir sind stolz und dankbar
In diesem Monat jährte sich das Bestehen unseres Unternehmens 40 Jahre. Am 1.Juni 1979 gründete Friedrich Georg Lehmann das Unternehmen. Die weiteren Jahre des Familienbetriebs waren und sind eine Erfolgsgeschichte. Darauf sind wir stolz und das können wir dank unserer Top-Mitarbeiter, über 1000 zufriedener Kunden und vieler, vieler Partner und Unterstützer. Nochmals: Danke!
Wir feierten betriebsintern am 1. Juni das Jubiläum mit unseren Familien. Für den Firmengründer, der vor drei Jahren überraschend verstarb, wurde an diesem Tag auch eine Gedenktafel an einem noch von Friedrich Georg Lehmann selbst ausgewählten und am Firmeneingang deponierten Findling eingeweiht. Natürlich gab es eine lange Gratulationsrunde, hochemotionale Umarmungen, viel gegenseitige Wertschätzung, gemeinsame Erinnerungen, gute Gespräche und natürlich reichlich Speis und Trank. Nicht zuletzt segnete uns der Pfarrer, so dass wir auch was das betrifft, uns gut begleitet für die Zukunft wissen. (Fotos: Tudyka)
Ihr Christoph Lehmann
Bau Lehmann und der Spreewald!!
Eine weitere schöne Wohnanlage entsteht hier, in Burg im schönen Spreewald. Dieses massive Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten feiert nach nur acht Wochen Bauzeit sein Richtfest.
Alles läuft nach Plan…auf weiterhin gute Zusammenarbeit, liebe Bauherren! Dank an Euch für das tolle Richtfest. (Fotos: Bau Lehmann)
Ihr Bau Lehmann- Team
Burg: Von der Planung bis zur Übergabe alle Wünsche umgesetzt
Bauherr Dirk Meier (auf dem Foto re.), vielen bekannt auch als Hafenmeister und Hotelbesitzer in Burg, ist zufrieden. Die von ihm an Bau-Lehmann in Auftrag gegebenen Anlage mit vier Wohnungen in wunderschöner Alleinlage am Rande von Burg-Kolonie Richtung Leipe ist fast fertig und damit liegt man im Plan. Sarah Mrosko, Architektin bei Bau-Lehmann, prüft die korrekte Ausführung der Baupläne (Foto). Christof Lehmann erläutert dem Bauherrn persönlich die letzten Schritte der Fertigstellung. Der Komfort der Wohnungen, die Dirk Meier in erster Linie Mitarbeitern zur Miete überlässt, ist hoch. Klimaanlage, Kamin, moderne Einbauküche (Foto), dazu Nebengelass mit Abstell- und Fahrradraum, außerdem für alle ein überdachter Gemeinschaftsplatz … und das alles inmitten herrlicher Natur. Mit 9,20 €/qm liegt der Mietpreis für die Top-Gemächer sogar noch unter den für Burg mittlerweile üblichen 10 €/qm.
Dirk Meier ist (ein weiteres Mal) von der Bau-Lehmann-Qualität überzeugt: „Christof Lehmann hat sich schon im ersten Gespräch viel Zeit für die Planung genommen. Das Ergebnis sind eine gute Bauplan-Lenkung und schließlich perfekt geplante Bauabläufe. Die Umsetzung erfolgt dementsprechend – von der Planung bis zur Übergabe wurden alle meine Wünsche umgesetzt. Das Team von Bau Lehmann wurde meinem Qualitätsanspruch gerecht. Als erfahrener Bauherr darf ich sagen – das ist Klasse!“ Bau Lehmann dankt für den Auftrag und das Vertrauen.
(Foto: Karsten Richter, hyperworx/ Tudyka.PR)
Videoclip: Wie ein Lehmann-Massivhaus aus dem Nichts entsteht
Ein Haus im Spreewald, das binnen weniger Monate aus dem Nichts entstand. Drei „Beweisfotos“ je Stunde während des Bauablaufs waren die Grundlage zu dieser kurzen Filmanimation. Eine Baudokumentation, die zeigt, wie reibungslos Abläufe funktionieren können, wie Gewerke Hand in Hand gehen und moderne Bautechnologie und -logistik funktioniert. Das hinter der Marke Lehmann-Massivhaus nicht nur irgendein Haustyp, sondern eine komplexe Dienstleistung steht, erfahren Sie auf lehmann-massivhaus.de. Danke für Ihr Interesse!
Danke lieber Winter
Hiermit übermitteln wir ein GROßES DANKESCHÖN unserer Bauherren an den lieben „Winter“. Dieser meinte es in diesem Jahr außerordentlich gut mit uns und lies ein doch fast durchgängiges Bauen zu. Bereits acht Richtfeste feierte Bau Lehmann seit Jahresbeginn und setzt damit neue Maßstäbe im Jubiläumsjahr!! Auf den Fotos zeigen wir unsere Bauvorhaben in Schwerin/Groß Köris, direkt an den schönen Brandenburger Seen. Wir sind darauf stolz! Auch in 03099 Limberg haben die Bauarbeiten begonnen, hier gibt es sogar noch freie Baugrundstücke! Gebaut werden können Stadtvillen als auch Bungalows.
Sie haben Interesse? Rufen Sie bei Volker Blochwitz im Lehmann Musterhaus in Klein Gaglow an!
Tel. 0355 35 555 35
Herzlich Willkommen!
Wieder am Start … im Jubiläumsjahr!
Liebe Bauherren, liebe Bauinteressenten,
ein für uns besonderes Jahr hat begonnen! Am 1. Juni 1979 eröffnete mein Vater Friedrich Georg Lehmann unser bis heute bestehendes Baugeschäft. Wir nähern uns also dem 40jährigen Betriebsjubiläum! Wow, verrückt, wie die Zeit vergeht! Aber nicht nur der 40. Geburtstag macht das neue Jahr spannend, sondern auch wieder tolle Bauprojekte in ganz Brandenburg. Sie fordern uns mit Ihren Wünschen und Ansprüchen immer wieder heraus, liebe Kunden, und das ist gut so! Ich wünsche uns allen ein vor allem gesundes Jahr 2019 und verspreche Ihnen weiterhin eine sehr gute Zusammenarbeit. Bau-Lehmann ist bereits seit Anfang Januar wieder voll im Dienst unserer Bauherren. Traditionell wurde wie jedes Jahr in unserem Hauptsitz in Eichow mit Schulungen zum Arbeits- und Brandschutz gestartet (Fotos). Übrigens: Der Winter kann gern in diesem Jahr ausbleiben! Oder was meinen Sie?
Ihr Christof Lehmann
Mario Konzack ist neuer Leiter Einkauf
Mario Konzack (Foto: Tudyka) ist frischgebackener Leiter Einkauf bei Bau-Lehmann. Der 43jährige kann jahrelange Erfahrungen bei der Kundenbetreuung, Kalkulation, Einkauf, Teamleitung und Einsatzplanung vorweisen. Zudem kennt er Bau Lehmann als Geschäftspartner mehr als 15 Jahren: „Viele Mitarbeiter habe ich dadurch auch persönlich kennen und schätzen gelernt. Ich weiß, dass sie ihr Handwerk verstehen und außerdem angenehme Arbeitspartner sind. Insofern ist mir der Wechsel zu Bau Lehmann leicht gefallen. Ich weiß, dass ich willkommen bin und das ich mich hier mit dem Unternehmen entwickeln kann.“ Als Meister für Elektrotechnik wird Mario Konzack bei Bau Lehmann auch für Elektroarbeiten zuständig sein. Inhaber Christof Lehmann: „Wir freuen uns sehr, Herrn Konzack für uns gewonnen zu haben.“ Viel Erfolg, Mario!
„Großangriff“ in Schwerin (b. Storkow)
Im wunderschön gelegenen Ort Schwerin (b. Storkow) südlich Berlins hat Bau Lehmann schon einige Grundstücke erschlossen und nach Kundenwunsch bebaut. Seit einigen Wochen nun greifen die Bau-Profis aus Eichow dort konzentriert mit acht Baustellen in phantastischer Lage wieder an. In unmittelbarer Nähe zum Mielitzsee entstehen Einfamilienhäuser unterschiedlichen Stils und verschieden geschnittenen Grundstücken. In der Hauptbauphase sind durchschnittlich acht bis zehn Bau-Leh“Männer“ vor Ort und drei Hochkräne in Aktion. Einen Überblick dazu verschafft dieser kurze Drohnenflug per Kamera. Sie wollen auch ein schickes Heim in exklusiver Lage? Einfach anrufen oder Mail schreiben: 0355 3555535 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein Massivhaus in Limberg?
Neues Haus in altländlichem Stil entsteht in Werben
Christin und Leif Scharroba (Foto: Tudyka) freuen sich, dass die Fertigstellung ihres Hauses (geplant Frühjahr 2019) mit dem Richtfest nun in greifbare Nähe rückt. 140 Quadratmeter Wohnfläche entstehen auf einem am Ortsrand, direkt neben dem Radweg in den Spreewald gelegenen, schönen Grundstück. Es soll ein Landhaus werden. Für die Scharrobas heißt das jedoch mehr als nur eine äußere Kulisse: „Wir möchten, dass unser Haus einen für unsere Gegend typisch ländlichen Charakter, ähnlich einem Zweitseiten-Hof, bekommt“, so Bauherr Leif Scharroba. Der Clou: Teils werden sogar alte, restaurierte Rundbogenfenster eingesetzt. Kein alltäglicher Auftrag, was das betrifft, für Bau Lehmann jedoch kein Problem. Überhaupt fühlten sich die Scharrobas, die hier mit ihren zwei Kindern einziehen werden, vom Lehmann-Team von Beginn an gut betreut. „Die Beratung war durchgängig fachlich versiert und konstruktiv, nicht nur im ersten Planungsgespräch“, so das Ehepaar. Selbst kurzfristige Änderungswünsche zu Details, die einem oft ja erst während der Bauphase ins Auge fallen, waren für Bau Lehmann kein Problem.
Neuer 40-Tonner speziell für Bau Lehmann
Seit Mitte August verfügt Bau Lehmann über einen neuen 40-Tonner-LKW. Inhaber Christof Lehmann holte das Fahrzeug persönlich in Stralsund bei Atlas Mecklenburg-Vorpommern ab, denn dort wurde der spezielle LKW fertiggestellt. Gekauft wurde er bei der Atlas Baumaschinen Cottbus, hier wurden auch die besonderen Anforderungen von Bau Lehmann an den Aufbau des LKWs besprochen und in Auftrag gegeben. Die Basis dafür war ein MAN-Fahrzeug, erworben beim MAN-Service in Cottbus: „Geschäftlich blieb somit alles in der Lausitz“, betont Christof Lehmann, „denn uns sind regionale Partnerschaften sehr wichtig.“ Für Raymo Palicka, Geschäftsführer des Atlas-Standortes in Cottbus (Groß Gaglow; www.atlas-cottbus.de), war dieser Auftrag „eine große Herausforderung“. Die Anforderungen an das neue Fahrzeug wurden bei Bau-Lehmann detailliert im Team besprochen: „Unsere Baustellen-Fahrer wissen am besten, was sie brauchen und was für Be- und Entladung nötig ist“, so Christof Lehmann. So kam auf die MAN-Basis ein mobiler Baustellenkran, wurde der Pritschenaufbau geteilt und die Ladebordwand 10cm breiter. Alles nicht „von der Stange“, aber für die Arbeit effizienter.
Auf dem Foto Uwe Marschner (Fahrzeugführer Bau Lehmann), Raymo Palicka (Atlas), Christof Lehmann, Tino Koalick (Fuhrparkleiter, Bau Lehmann)
Top-Partner im Berliner Umland / Tolle Grundstücke u.a. in Hoppegarten, Biesdorf, Neuenhagen, Märkisch-Oderland
Kirsten Erst (Foto) ist Projektentwickerin für Baugebiete und Wohnparks. Seit vier Jahren arbeitet Bau-Lehmann mit ihr erfolgreich zusammen. Kirsten Ernst sucht, findet, kauft, erschließt und vermarktet Bauland. Bau-Lehmann baut dann nach Bedarf und Kundenwunsch Eigenheime, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen. Das Büro von Kirsten Ernst ist in Hoppegarten, ein Stück Brandenburg am Rande von Berlin, in einer modernen Villa, die Wohnungen und Gewerbe verbindet – ein Lehmann-Massivhaus der besonderen Art.
In Berlin und Brandenburg gibt es viele Bauunternehmen. Warum gerade Bau-Lehmann? Kirsten Ernst antwortet unumwunden: „Weil Bau-Lehmann das beste Unternehmen in der Baubranche ist, mit dem ich bislang zusammengearbeitet habe! Da stimmt einfach alles. Die Kooperation war von Beginn von Vertrauen und Zuverlässigkeit geprägt. Viel trägt dazu natürlich bei, das man bei Bau-Lehmann alles aus einer Hand bekommt. Das Konzept von Lehmann-Massivhaus überzeugt auch in der Praxis – von der individuellen Beratung, über die Planung, Umsetzung, laufende Baubetreuung bis zur Übergabe. Das ist einfacher für den Kunden, aber auch für mich. Mit Bau-Lehmann habe ich alles und benötige ich keine weitere Partner mehr. Das spart Zeit und unnötige Überraschungen.“ Deshalb ist Kisten Ernst mit dem Eichower Unternehmen nicht nur in Berlin-Hoppegarten (Fotos) zu Gange, sondern unter anderem auch in Berlin-Biesdorf, Neuenhagen, Schwerin (b. Storkow) oder in Prötzel im Märkisch-Oderland.
Interesse an einem Grundstück dort und mit Lehmann-Massivhaus nach eigenen Vorstellungen drauf? Mehr Infos bei kirsten-ernst-immobilien. Kirsten Ernst hat bereits einige schöne Projekte entwickelt und mit Bau-Lehmann gemeinsam umgesetzt. Hat die erfahrene Entwicklerin eine Vision von einem besonderen Immobilienprojekt, welches sie gern noch umsetzen würde? Ihre Augen leuchten, wenn Kirsten Ernst von einem exklusiven Wohnprojekt an einem paradiesisch gelegenen Weinberg direkt an der Elbe in Meißen spricht: „Da sind bereits die ersten Schritte getan“, erzählt sie. Wer wird dann dort bauen? „Natürlich Bau-Lehmann!“, lächelt Kirsten Ernst. „Wer sonst?"
Jetzt ganz fix vom Bildschirm auf die Baustelle
Im Musterhaus/Lehmann Massivhaus in Klein Gaglow sitzt das Planungsteam. Volker Blochwitz, Wirtschaftsingenieur, ist als Verkaufsleiter der erste Ansprechpartner für den Kunden. Er nimmt den Bedarf auf, kalkuliert und erstellt ein passgerechtes Angebot. Hat man sich für den gemeinsamen Weg entschieden und den Vertrag geschlossen, übernimmt die Planungsabteilung das Projekt. Genehmigungsplanung, Bauantragsstellung und Ausführungsplanung – Sarah Mrosko, Architektin, koordiniert alles und achtet dabei darauf, dass alles gut funktioniert. Zusammen mit ihrer Kollegin Beruta Kasper, Bauingenieurin, wird die Bauplanung detailliert umgesetzt. Yvonne Scholz, ebenfalls Bauingenieurin und neu im Team, unterstützt sie dabei. Ist die Planung auf dem Papier abgeschlossen, wird das Projekt an die Bauabteilung nach Eichow übergeben: Jetzt kann gebaut werden!
Seit kurzem steht dem Planungsteam in Klein Gaglow ein firmeneigener VW-UP (auf dem Foto mit Sarah Mrosko) zur Verfügung, womit die Baustellen regelmäßig angefahren werden: „Es ist sehr wichtig für uns, direkt vor Ort zu sehen, wie das Projekt entsteht. Wir planen das Haus zwar mit modernster Software in 3D, aber es ist schon was anderes, wenn man im oder am Gebäude steht. Man lässt es auf sich wirken kann und bekommt ein Raumgefühl für das Objekt. Mit jedem Baustellentermin gewinnt man dabei neue Erkenntnisse, ob für die räumliche Planung oder Konstruktiv.“ Daraus werden Schlußfolgerungen für kommende Hausplanungen gezogen und man entwickelt sich als Planer weiter. „Dadurch können wir noch besser auf Kundenwünsche eingehen“, so Sarah Mrosko.
Das Team von Lehmann-Massivhaus in Klein Gaglow - (v.l.n.r.) Yvonne Scholz, Volker Blochwitz, Sarah Mrosko, Beruta Kasper (Foto: Tudyka).
Jetzt: Baubeginn am Mielitzsee
Bau Lehmann erschließt am Mielitzsee in Größ Köris/Schwerin acht Traumgrundstücke in bester Lage. Der Mielitzsee ist der „kleine Bruder“ vom Teupitzer und Schweriner See und verkehrsgünstig unweit der A13 gelegen. Jedes Grundstück hat über eine Privatstraße direkten Zugang zum See. Die bewaldete Fläche wurde nun geebnet, die Tiefbauarbeiten für die Medienversorgung und dem Straßenbau beginnen. Bereits vier Bauanträge sind gestellt, der Baubeginn wird zum Ende Mai erfolgen…
Die fleißigen Handwerker werden sich freuen und bestimmt die Badehose einpacken ☺ oder aber die Angel, denn der Mielitzsee gilt auch als Anglerparadies.
Bau Lehmann beim Allgäuer Baufachkongress 2018
Über 1.400 Teilnehmer konnten Mitte Januar bei strahlendem Winterwetter an drei Tagen über den Tellerrand schauen, erhielten Wissen mit hohem Praxisbezug und viele Tipps und Ideen für ihre tägliche Arbeit. Das Bau-Lehmann Kompetenzteam Dipl. Ing. Volker Blochwitz, Architektin Sarah Mrosko sowie Geschäftsinhaber Christof Lehmann waren dabei!
Wichtige Themen der aktuelle Bauszene wie Bauphysik, Verarbeitungsrichtlinien, neue Gesetzgebungen sowie die Entwicklung der kommenden Jahre wurden in Fachseminaren vorgetragen. Ein exklusiver Kongress, der auch Möglichkeiten bot, sich mit Fachkollegen auszutauschen.
Christof Lehmann:
„Wer wissen wollte, wohin die Reise bei Farben und Strukturen geht, welche Baustoffe im Trend sind und gesundes Wohnen als Konzept für ein Bauunternehmen bedeutet, war hier richtig am Platz. Wir wollten das wissen, denn unsere Kunden möchten das wissen und vor allem, welche Lösungen wir ihnen dazu anbieten. Auch Zukunftsthemen wie digitales Planen, Bauen und Betreiben waren selbstverständlich im Gespräch. Toll, dass alles handfest und praxistauglich behandelt wurde.“
Frost? Baupause ja, Weiterbildungsstopp nein
Dauerfrost wie im Januar-Februar lässt den Baufortschritt pausieren. Ein Bau Lehmann-Team aus Bauleitern und Vorarbeitern (Foto) aber nutzte das kalte Wetter und die damit verbundene Zwangspause um sich weiterzubilden. Ralf Adam, David Hensel, Olaf Ortwald, Manuela Zimmermann und Heiko Hahnewald (rechtes Bild v.l.n.r.) nahmen an einer Putzschulung / Verarbeitung der Putze im Innen- wie Außenbereich des österreichischen Markenunternehmens BauMit teil. Es ging unter anderem um farbige Putze und deren fachgerechte Verarbeitung. Das Familienunternehmen BauMit, gegründet 1810, steht international für Kompetenz am Bau und qualitativ hochwertige Produkte.
Glückliche Bauherren: „Wir fühlten uns mitgenommen!“
Nur ein knappes dreiviertel Jahr dauerte es ab Grundstückskauf und Erschließung, da war das Haus am idyllischen Dorfrand von Boblitz (Spreewald) gebaut und Steffi Schulz und Marian Klauck konnten gemeinsam mit ihrem Sohn Jannik (3) einziehen. Bauunternehmer Christof Lehmann begleitete das junge Bauherren-Paar bereits bei den entscheidenden Gesprächen zum Grundstückserwerb und kümmerte sich auch um die Erschließung, die in diesem Fall nicht ganz einfach war.
„So klappte aber alles reibungslos“, erzählt Marian Klauck. „Und setzte sich nahtlos fort“, bestätigt Partnerin Steffi Schulz. „Alle Termine wurden eingehalten und wir sind pünktlich eingezogen.“
Marian Klauck und Steffi Schulz erlebten zudem ein sehr aufgeschlossenes Bau-Team. „Das bin ich teils schon anders gewöhnt“, so Marian Klauck. „Die Mitarbeiter von Bau-Lehmann aber haben sehr freundlich auch auf unsere Fragen zu baulichen Details oder die Bauweise geantwortet. Wir fühlten uns mitgenommen, der Umgang war fast schon familiär. Die Kollegen haben uns den Eindruck vermittelt, dass sie wirklich für uns bauen.“
Gebaut wurde ein Eigenheim mit 130 Quadratmetern und Doppelgarage. Ein Gästebad ist inklusive, Fußbodenheizung, im Wohnzimmer mit Kaminofen verstärkt. Eine gute Lösung fand das Bau-Lehmann-Team für den Wunsch des Bauherren-Paars, auf ein großes, Fläche einnehmendes Dachfenster zu verzichten und stattdessen den oberen Flur mit einer Kammer zu versehen. Doch das wäre mit dem Verlust von natürlichen Tageslicht einher gegangen. Dachten sie. „Doch Bau-Lehmann fand mit dem viel kleineren, doch fast ebenso wirksamen Tageslicht-Spot eine Super-Lösung, die wir so vorher gar nicht kannten.“
Doch genau das ist typisch Bau-Lehmann. Mehr zur Gesamtdienstleistung Lehmann-Massivhaus finden Sie hier.
Doppelrichtfest in Eichow
Glückliche Bauherren im Doppelpack fanden sich am 26. Januar in Eichow, Lutherweg, nur fünf Minuten vom Firmensitz von Bau-Lehmann entfernt, zum Richtfest ein. Josephin und Richard Bolders aus Altdöbern/Vetschau haben sich für Bau-Lehmann entschieden, „weil wir eine regionales Unternehmen, dem man vertrauen kann und wo kurze Wege möglich sind, binden wollten“, so Josephin Bolder. Sie und ihr Mann Richard sind nicht enttäuscht worden. „Es hat bis jetzt alles super geklappt. Wir sind sehr zufrieden.“ Mitte Juli soll Einzug sein. Mit dem Ehepaar ziehen zwei Kinder ein. „Eines ist noch unterwegs“, lächelt Josephin Bolder. Beim Haustyp haben sich die Bolder von der Ostsee inspirieren lassen. Es wird ein Friesenhaus. Dafür wird sogar eine stilistisch passende Haustür sonderangefertigt.
Eine auch auf zweifache Weise interessante und gute Erfahrung machte Bauherr Alex Seidler, der gleich nebenan ein Haus in Bungalowstil und mit großer Garage errichten lässt. Das Material für das Haus hat der Limberger teils selbst eingekauft. Kein Wunder! Schließlich ist Alex Seidler Einkäufer beim Unternehmen Bau-Lehmann. Als Bauherr lernte er diesmal seinen Betrieb mal von einer anderen Perspektive kennen. „Sonst habe ich mit dem Baugeschehen nur vom Schreibtisch aus zu tun, bekomme die Abläufe lediglich aus der Perspektive der Materialplanung mit. Diesmal habe ich als Bauherr vor Ort auch gesehen, wie dann alles umgesetzt wird und abläuft. Meine Kollegen, die vor Ort schaffen, habe ich noch besser kennengelernt. Ich bin rundum zufrieden mit dem Unternehmern Bau-Lehmann und seinem Team! Was soll ich anderes sagen?“, lacht Alex Seidler (unteres Foto Mitte).
Alles Gute, viel Erfolg für 2018!
Liebe Bauherren und Bauinteressenten, geehrte Geschäftspartner, heißt es schon „Frohe Ostern!“ oder noch „Gesundes Neues!“? Zwar liegen schon die ersten Osterhasen in den Auslagen, aber angesichts der Wetterlage scheint Ostern noch lange nicht in Sicht. Deshalb also doch: Ein erfolgreiches, gutes Jahr 2018! Danke für Ihr Interesse und die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Auch im neuen Jahr steht Ihnen Bau Lehmann zur Umsetzung Ihrer Bauvorhaben zuverlässig und mit hohem Anspruch zur Seite. Wir freuen uns, dass wir dafür unser Team an Baufachleuten verstärken konnten und gehen davon aus, dass uns das auch in Zukunft gelingt. Sie kennen einen Bauprofi, der wechseln möchte? Machen Sie ihn auf unsere freien Stellen aufmerksam. Das Bau Lehmann-Team ist top! Wir werden auch in diesem Jahr weiterhin stetig auf dem Laufenden bleiben, was neue Technologien und moderne Baumaterialien betrifft. Das wirkt sich natürlich positiv auf das Baugeschehen und die Qualität aus. Sobald es die Witterung zulässt, starten wir in die Bausaison 2018! Viele interessante Bauvorhaben warten auf uns … und bestimmt auch in Ihrer Nähe!?
In Kürze können Sie sich an dieser Stelle darüber informieren und eventuell auch Ihr Wunsch-Haus und -Grundstück finden. Neukunden können jederzeit Hausbesichtigungen mit uns vereinbaren.
Bitte rufen Sie dazu Volker Blochwitz an: 0355 35 555 35 oder nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
JETZT NEU bei BAU-LEHMANN: „Aktive Bautrocknung 2.0“ !!!
In Boblitz/Spreewald ist das erste Bauvorhaben der Generation „Aktiv getrocknet 2.0“ erfolgreich umgesetzt worden. „Aktiv getrocknet“ sind Trocknungssysteme, die ermöglichen, dass Lehmann Massivhäuser bei der Übergabe an die Bauherren vollständig „trocken“ sind. Mit dieser innovativen Investition haben unsere Bauherren ab sofort diese Vorteile:
- Termintreue auch in der „schlechten“ Jahreszeit!
- Einzug im Januar oder Februar? Kein Problem mehr!
- Kein lästiges und ständiges Lüften durch Bauherren in den ersten zwei Jahren!!
- Keine Problemzonen, die Schimmelbildung begünstigen (Restfeuchtigkeit)!
- schnellere Bauzeit, dadurch zum Beispiel Belegereife der Fußböden für Laminat, Wände für den Anstrich usw.
- Messbar und belastbar!
- Nachweise per digitaler Auswertung
Baubeginn in Cottbus
In toller Lage am Rande eines Naturschutzgebietes errichtet Bau Lehmann ein Massivhaus, 150 Quadratmeter-Wohnfläche mit Souterrain ( Tiefparterre). Aus statischen Gründen ist das erste Geschoss aus Beton. Noch in diesem Jahr soll Richtfest sein! Wir wünschen uns weiterhin gutes Wetter ...Auf geht‘s!!
Bau-Lehmann in der Presse
Cottbuser Wochenkurier: „Firma ist wie eine zweite Familie“/ Regionalmagazin Hermann: „Vom Lehrling über den Maurer zum Bautechniker“
Richtfest nach nur vier Wochen
Mitte August war Baubeginn in Boblitz (Spreewald). Und hier schon die Bilder vom Richtfest - nach nur vier Wochen!
Mini-Baumarkt von Würth direkt bei Bau-Lehmann vor Ort
Anfang September wurde eine Art Mini-Baumarkt der Firma Würth im Lager von Bau-Lehmann eingeweiht. Außendienstler Lars Brauer (auf dem Foto unten li.), der Bau-Lehmann schon seit Jahren betreut, und Ralph Krämer (unten re.), freuten sich gemeinsam mit Christof Lehmann (unten Mitte) über diesen großen Schritt in der Zusammenarbeit.
Das Unternehmen Würth, Marktführer in der Bauzubehör-Branche, installierte ein ausgeklügeltes Warenwirtschaftssystem an Kleinteilen, Werkzeugen, Maschinen, Arbeitsschutz-Zubehör, Bauchemie und systemen. Nun kann der jeweilige Mitarbeiter immer täglich vor der Fahrt auf die Baustelle alles sofort mitnehmen, was gebraucht wird. Umständliche und zeitraubende Fahrten zum Fachmarkt entfallen, die Wartezeit bei Bestellungen erübrigt sich. Einfach scannen, Teil entnehmen und fertig. Wöchentlich wird automatisch gecheckt, was nachgeordert werden muss, die Baufirma muss sich nicht mehr kümmern. Die Kollegen wissen, dass nichts fehlen wird und das, was sie brauchen, von bester Qualität und geprüfter Sicherheit sein wird.
Ralph Krämer, Würth-Vertriebsleiter für den Raum Cottbus-Dresden: „Wir freuen uns auf weitere partnerschaftliche Zusammenarbeit!“ und betont, dass die Entscheidung dazu, dieses System bei Bau-Lehmann zu installieren, dadurch getragen wurde, dass Bau-Lehmann ein verlässliches Unternehmen ist, dass auf Qualität Wert legt und lange am Markt ist. Ralph Krämer: „Bau-Lehmann hat Zukunft und wird sich weiter sehr gut entwickeln. Das passt in unsere Philosophie.“ Gleich am ersten Tag schulte Außendienstler Lars Brauer jedes Team intensiv in der Benutzung des modernen Kleinteile-Lagers.
Vom Lehrling zum Junggesellen
Hannes Siegert, 21 Jahre, ist frischgebackener Maurer bei Bau Lehmann und beginnt jetzt sein Fachstudium zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bautechnik am OSZ Cottbus/Fachschule Technik in Teilzeit. Möglich wurde das für ihn, durch die Unterstützung seines Chefs, Christof Lehmann: „Wir möchten Hannes im Unternehmen halten und bieten ihm deshalb eine interessante Perspektive.“ Wir unterhielten uns mit Hannes:
Wie bist du zu Bau Lehmann gekommen? Ich wollte gern Maurer werden, und da ich aus der Region komme habe ich mich hier beworben. Ich wurde dann auch zum Vorstellungsgespräch eingeladen und dann ging es auch schon los.
Wie hat dir deine Ausbildung gefallen? Die Ausbildung ist sehr praxisbezogen und die Kollegen bringen einem wirklich alles bei was man so wissen und können muss. Man bekommt Tipps und Ratschläge, die einem helfen. Andersrum ist es genauso. Wenn wir Jungen etwas Neues lernen, hören die alten Hasen auch hin und nehmen sich das ebenfalls an.
Du hast deine Ausbildung mit sehr guten Noten abgeschlossen und hier bei Bau Lehmann ein tolles Angebot bekommen. Was hat es damit auf sich? Ich habe mit einem Durchschnitt von 1,1 abgeschlossen. Nach der Lehre wollte ich meinen Techniker anschließen und nach einem Gespräch mit dem Chef, Christof Lehmann, haben wir uns darauf geeinigt, dass ich das in Teilzeit mache. Dazu erhalte ich die volle Unterstützung von ihm. Ein tolles Angebot, finde ich.
Wie gefällt es dir bei Bau Lehmann? Super, sonst wäre ich nicht hier geblieben. Es ist ein sehr schönes Arbeiten, ich komme mit den Kollegen super klar. Es ist eigentlich eine zweite Familie, das macht es so besonders. Und das ich meine Studium machen kann und auch gleich noch eine Perspektive habe und im Unternehmen bleiben kann, finde ich wirklich toll.
Dreiseiten-Hof Burg wird mit Blockbohlen verkleidet
Der Rohbau steht, die Dachkonstruktion ist fertig, das Reetdach gedeckt und es geht weiter im Stil traditioneller Spreewald-Bauweise. Vergangene Woche wurde mit der Blockbohlen-Verkleidung begonnen.
Werbeclip im BlechenCarré Cottbus
Unser Produkt, unsere Dienstleistung „Lehmann Massivhaus“ ist mittlerweile nicht mehr nur auf der besonderen Homepage lehmann-massivhaus.de, sondern auch als Anzeige in den Medien und Online zu sehen. Animiert erleben kann man das auch als Werbeclip im BlechenCarrè immer samstags. Einfach, aber ausdrucksstark, finden wir.
Baubeginn im Villenpark Potsdam
Im Villenpark Potsdam beginnen wir das nächste tolle Projekt. Fast fertig ist die Bodenplatte für einen Massivbau mit ca. 250 Quadratmeter Wohnfläche. In nur sieben Wochen wollen wir „richtfertig“ sein.
Baubeginn im Spreewald, Boblitz
„Hinter den Scheunen“ lautet die klangvolle Anschrift in Boblitz (Spreewald). Bau-Lehmann errichtet hier ein schickes anderthalbgeschossiges Einfamilienhaus für eine junge Familie aus Lübbenau. Die Bauzeit ist fest vereinbart, bereits im Januar 2018 wird dieses Haus bezugsfertig sein. Foto: Bau-Lehmann
Maurer Peter Nowarra: 30jähriges Betriebsjubiläum
Am 1. September feiert Peter Nowarra sein 30jähriges Betriebsjubiläum. Er war der fünfte Mitarbeiter des Unternehmens, das am 1. Juni 1979 durch Friedrich Georg Lehmann gegründet würde. Mit 16 begann Peter Nowarra dort eine Maurerlehre. Heute ist er 46. Für ihn ist das Bauunternehmen wie eine zweite Familie. Mit dem Betrieb ist er länger verheiratet als mit seiner Frau: „Hier passt alles“, sagt er, „es gibt für mich keinen Grund wegzugehen.“
Etliche Mitarbeiter sind schon lange im Betrieb beschäftigt. Peter Nowarra ist jedoch für den Chef ein besonderer Mitarbeiter. „Als kleiner Junge durfte ich immer mit in die Firma und auf Baustellen“ erinnert sich Christof Lehmann, der im vergangenen Jahr das Familienunternehmen von seinem Vater übernahm. „Der Peter war schon immer da.“ Sein Wunsch: Peter Nowarra bis ins Rentenalter als Mitarbeiter zu beschäftigen. Zum Betriebsjubiläum des Maurers von Bau-Lehmann erscheint ein ausführlicher Bericht in der Septemberausgabe des Magazins der Handwerkskammer Cottbus. Hier geht's zum Beitrag...
Glückliche Hausherren in Schwerin
„Wir sind sehr zufrieden, in allen Bereichen“, macht Dr. Georg Möhlenkamp, unumwunden klar. „Und wir sind wirklich sehr überrascht. Denn wir hätten es nicht für möglich gehalten, dass ein Bau so reibungslos ablaufen kann und dann so ausnehmend gut wird. Die Bauzeit wurde akkurat eingehalten, alles hervorragend koordiniert, alle Gewerke gingen Schlag auf Schlag an die Umsetzung. Da kennen wir andere Erfahrungen.“ Georg Mühlenkamp und seine Frau Sonja stammen aus Nordrhein-Westfalen und sind Brandenburger geworden. Am schönen Schweriner und Teupitzer See haben sie ihr Wunschgrundstück gefunden und wollten darauf ein Haus errichten, das schön sein sollte, „sich aber unauffällig in das Brandenburger Land einpassen“ sollte. „Die architektonische Lösung ist sehr gelungen“, findet das Ehepaar, „die bauliche Umsetzung ebenfalls. Die Qualität ist durchweg erstklassig, hier waren wirklich gute Handwerker zu Gange.“
Dreiseiten-Hof in Burg bekommt traditionelles Reetdach
Auf dem neu entstehenden Dreiseiten-Hof in Burg erhält das Haus eines Bauherren-Paares derzeit das im Spreewald traditionelle Reetdach (auch als Schilfdach geläufig). Das Besondere am Reetdach ist vor allem die weiche Form. Das Dach hat im Gegensatz zu einem Ziegeldach keine „Ecken und Kanten“. Außerdem ist das Reetdach ein typisches Merkmal der regionalen Bauweise. Hinzu kommt ein ökologischer Aspekt und ein angenehmes Wohlfühlklima im Haus. So ist es im Sommer definitiv kühler als bei einem herkömmlichen Ziegeldach. Dachdeckermeister Daniel Girke (Fotos: Raab) geht von ungefähr sechs Wochen Bauzeit für das Dach aus.
Frühlingsfest mit Radeln, Bier und Rindersteak
Alljährlich gibt es bei uns ein Frühlingsfest. Freitag-Nachmittag setzt sich die ganze Mannschaft - vom Maurer, Putzer, über die Bauingenieure und Planer bis zur Verwaltung und zum Chef - auf`s Rad und radelt durch die Auen des Spreewalds. Danach ging es wieder auf den Bauhof nach Eichow zurück. Diesmal gab`s einen Zwischenstopp in Müschen, danach ging es wieder auf den Bauhof nach Eichow. Dort wartete ein gut gefüllter Bierwagen und leckeres Essen vom Restaurant "El Toro". Das Wetter passte und die Stimmung auch. Wer hart arbeitet, soll auch gut feiern dürfen. Was ein gutes Team ausmacht, zeigt sich auf der Baustelle wie auch nach Feierabend. Und wenn der Chef schon selbst am Zapfhahn steht, was kann da noch passieren …
Fotos: Tudyka
Neu gebaut und doch traditionell: Richtfest auf Dreiseiten-Hof in Burg (Spreewald)
Burger Bauherr zeigte sich glücklich zum Richtfest. „Ich bin sehr zufrieden“, betont der Bauherr, „und ich weiß, worauf es ankommt.“
Der Bauherr, ein Unternehmer, hat selbst Erfahrung mit einigen ambitionierten Bauprojekten. „Bei Bau Lehmann stimmen Bauablauf, Materialauswahl und handwerkliche Qualität. Das Team ist professionell und zuverlässig, es gibt keine Überraschungen.“
Grund zur Freude für Christof Lehmann (li.), Inhaber Bau Lehmann: „Man baut nicht alle Tage einen Dreiseitenhof im altspreewäldischen Stil völlig neu. Das ist in gewisser Weise auch Traditionspflege. Respekt deshalb vor dem Bauherren, der diesem Anspruch nachkommt! Hinter der historischen Optik verbirgt sich ein hochmoderner und allen heutigen Ansprüchen genügender Massivbau.“ Die Bauherrin: „Uns war von Anfang an klar - wenn man auf einem so schönen Fleckchen Erde wie in Burg baut, muss auch der Baustil passen." Spätestens zum Weihnachtsfest sollen die großzügigen Räumlichkeiten bezogen werden.
Das 20. Haus in diesem Jahr entsteht in Gallinchen
Im neuen Baugebiet in Gallinchen, Kiefernstraße (zwischen Groß Gaglow und ehemaligem Praktiker-Baumarkt) waren wir die Ersten, die zu bauen begannen. Unser Lehmann Massivhaus ist zugleich das Zwanzigste, was wir in diesem Jahr errichten. Weitere Baugebiete, wo Lehmann Massivhäuser stehen und entstehen, finden sich unter anderem am TKC in Cottbus, in Kiekebusch, am Mielitzsee in Groß Köris und in Limberg.
Alles Gute für 2017!
Liebe Bauherren und Bauinteressenten, für 2017 wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute!! Auch im neunen Jahr steht Ihnen das gesamte Bau Lehmann - Team zur Umsetzung Ihrer Bauvorhaben stehts zu Seite! Um Ihnen dies in gewohnter Qualität anzubieten, begann das neue Jahr gleich mit einer Schulung für Qualitätssicherung in unseren neuen Räumen.
Sobald es die Witterung zulässt starten wir in die Bausaison 2017! Viele interessante Bauvorhaben warten auf uns … und bestimmt auch in Ihrer Nähe!?
- Baugebiet Hoppegarten – weitere 5 EFH
- Baugebiet Hoppegarten – 3 WE Bau-Lehmann Muster- und Geschäftshaus
- Baugebiet Cottbus – 3 EFH
- Cottbus und Umgebung – 12 EFH
- Neuenhagen 2 x 4WE
- Petershagen 1 x 4WE
- Luckau 2 EFH
- Schwerin/Groß Köris 8 EFH
- Burg Spreewald – Neubau 3 Seitenhof
- Spremberg 4 EFH
- uvm.
Für Neukunden können wir jederzeit Hausbesichtigungen vereinbaren. Rufen Sie uns dazu an: Tel. 0355 35 555 35 Herr Blochwitz oder nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Baubeginn für ein 4WE Mehrfamilienhaus mitten in Cottbus
Bau Lehmann baut hier ein schlüsselfertiges Wohn- und Geschäftshaus mitten in der Stadt. Viele Interessierte Mieter fragen täglich nach attraktiven Wohnraum zur Miete direkt auf der Baustelle an. Schon zum Richtfest werden alle Wohneinheiten vermietet sein.
Das Richtfest ist für den 07.10.2016 geplant.
Die Fertigstellung inkl. Außenanlagen wird im März erfolgen.
Baubeginn für ein Mehrfamilienhaus in Cottbus
Bau Lehmann realisiert hier einen erweiterten Rohbau in massiver Bauweise Stein auf Stein, die Betondecken und Treppen werden durch Bau-Lehmann vor Ort eingeschalt und betoniert.
Auf geht’s …in 11 Wochen soll alles fertig sein!
Beginn zweiter Bauabschnitt Cottbuser Straße
Die Häuser 8,9 und 10 wurden in der Cottbusser Straße in Cottbus begonnen, wobei nach nur 5 Wochen Bauzeit bereits das erste Richtfest gefeiert wurde! Noch in diesem Jahr werden alle jetzt begonnenen Bauvorhaben fertig gestellt sein! Wir freuen uns über die neu entstandene Straßenzeile und wünschen unseren Bauherren gute Nachbarschaft!!
Bau-Lehmann Pfingstour
Am Freitag vor Pfingsten feierte Bau-Lehmann sein traditionelles Frühlingsfest. Diesmal ging es mit dem Fahrrad auf eine Tour rund um den Gräbendorfer See (http://www.seen.de/graebendorfer-see/) Anschließend wurde im Sportpark Krieschow bei bester Versorgung zünftig gefeiert. Das Team von Bau-Lehmann bedankt sich an dieser Stelle beim „El Toro“ (http://www.el-toro-cottbus.de) für das hervorragende Abendessen!! Nun sind alle gestärkt und kehren motiviert zurück an die Arbeit. Viele schöne Bauprojekte wollen wir in diesem Jahr noch fertig stellen!!! Auf geht’s ….
Baugebiet – Hoppegarten - 1.BA 9 Ein- bzw. Mehrfamilienhäuser
Der Baubeginn erfolgte am 08.02. und schon feiern wir das erste Richtfest.
Bereits zum Ende April sollen alle Rohbauten stehen, die Fertigstellung und Übergabe der ersten Häuser noch im August erfolgen.
Ein großes Dankeschön an die Bauherrenfamilien für tolle Versorgung. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit…
Bau-Lehmann…keine Frühjahrsmüdigkeit!!!!
Neujahrsgrüße
Werte Bauherren und Hausbesitzer, liebe Neukunden,
an dieser Stelle wünscht Ihnen das gesamte Bau-Lehmann-Team alles erdenklich Gute für 2016.
Bleiben Sie gesund, wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit…. Auf geht’s!!!
Um auch in diesem Jahr höchste Qualitätsansprüche unserer Kunden erfüllen zu können, startete Bau Lehmann mit 2 Schulungstagen in das neue Jahr.
Am 04.01. war die Arbeitssicherheit und der Unfallschutz das Kernthema.
Bei einem zünftigen Neujahrsfrühstück wurden dann neue Ziele und Entwicklungen bekannt gegeben.
Mit dem Baustart im Baugebiet Hoppegarten bei Berlin ( 9 EFH) , dem Bau unseres Musterhauses ebenfalls in Hoppegarten, der Vollendung des Baugebietes Cottbusser Straße in Cottbus ( noch weitere 3 EFH), der Fertigstellung unserer Schulungsräume in Eichow sind nur einige Projekte an dieser Stelle genannt.
Am 05.01. absolvierten alle Mitarbeiter erfolgreich eine ganztägige „Ersthelferausbildung“ des Roten Kreuz.
Arbeitsschutz ist das A und O in unseren Bauhauptgewerken und bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Bauausführung.
Schulungsort war diesmal das neue „multifunktionale Sport- und Begegnungszentrum“ in 03099 Krieschow, welches Bau-Lehmann im letzten Jahr schlüsselfertig an die Großgemeinde übergeben hat.
Hier einige Bilder der Schulung und dem Bau-Lehmann – Trainings- Lazarett
Winter Adé
Bereits seit einigen Tagen wachsen die nächsten Häuser in der Cottbusser Straße aus dem Boden. Das 6te Haus in Folge ist nun fertig zum richten des Dachstuhls.
Eine tolle Leistung – das bestätigen auch die Nachbarn! Schon im April werden die ersten Häuser an Ihre Bauherren übergeben werden.
Bau-Lehmann kann auch Wintergarten!!!
Den wohl schönsten Wintergarten von Cottbus bekommt Familie Albinus (Sen.) Der erst in Leichtbau geplante Wintergarten wird nun doch massiv errichtet. Große Fenster mit Raffstore und ein tolles Dach in Zink- Stehfalz werden dem Wintergarten eine edle Optik verleihen. Wir sind gespannt und hoch motiviert – dieses emotionale Bauwerk meisterlich zu vollenden!!!
Bisher läuft alles nach Plan, denn der Wintergarten ist nur das Finale eines umfänglichen Umbaus im Herzen von Cottbus. Hier entsteht neben einer tollen Altbauwohnung im OG mit Wintergarten, auch eine Podologie - Praxis im EG.
Zum „Richtfest“ gab es lecker Essen und schon traditionell bei Familie Albinus, einzwei Eierlikörchen ;-) Auf diesem Weg vielen DANK für die tolle Versorgung zum Richtfest und auf weiterhin gute Zusammenarbeit!! Ihr Christof Lehmann und das gesamte Bau-Lehmann-Team
Baujahr 2015
Unseren Bauinteressenten, Bauherren und Geschäftspartnern wünschen wir für 2015 alles Gute und beste Gesundheit. Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr mit Ihnen!!
Das Wetter meint es gut mit uns….die Bau LehmannTruppen sind deshalb bereits wieder im Dienste des Kunden unterwegs. Noch im Januar werden 4 chice Massivhäuser in Berlin und Brandenburg an private Bauherren übergeben werden.
Auf geht’s…